Fahrplanauskunft

Fahrplanauskunft öffnen

Bitte geben Sie mindestens 3 Zeichen ein. Nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um die Vorschlagsliste zu blättern. Drücken Sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen

Bitte geben Sie mindestens 3 Zeichen ein. Nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um die Vorschlagsliste zu blättern. Drücken Sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen

Wechsel zwischen Ankunft und Abfahrt
Datum 1 Tag zurück

Geben Sie ein Datum im Format TT.MM.JJJJ ein oder nutzen Sie die Pfeiltasten um durch den Kalender zu blättern. Drücken sie Enter um ein Datum auszuwählen.

Datum 1 Tag vor
Uhrzeit früher

Geben Sie eine Uhrzeit im Format hh:mm ein oder nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um durch die Vorschlagliste zu blättern. Drücken sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen.

Uhrzeit später
Erweiterte Auskunft

Historische Bahnen und Busse erleben

08.07.2025 | Veranstaltungen

Straßenbahnmuseum und Bus vom Historische Kraftfahrzeuge des Dresdner Nahverkehrs e. V.

Am Sonntag, den 13. Juli 2025 können Sie sich wieder auf einen Öffnungstag des Straßenbahnmuseums freuen! Von 10 bis 17 Uhr laden der Straßenbahnmuseum Dresden e. V. und Historische Kraftfahrzeuge des Dresdner Nahverkehrs e. V. unter dem Motto „Sommer, Sonne, Nahverkehr“ kleine und große Bahn- und Busfans zum Besuch und Rundfahrten ein. Für das leibliche Wohl sorgt das Museumscafé „Schiebebühne“ mit leckeren Speisen und Getränken.

Das Programm

  • Besichtigung der Ausstellungsräume und Museumswerkstätten
  • Rundfahrten mit historischen Fahrzeugen und der Kinderstraßenbahn Lottchen
  • Hofrundfahrten mit dem Lkw IFA H6
  • Museums-Kinderrätsel und Bastelstraße 
  • Straßenbahnfahrsimulator
  • Fotobox
  • Souvenir- und Fanartikelverkauf

Die Eintrittspreise betragen (ohne Rundfahrten):

  • für Erwachsene 5 Euro
  • für Kinder (6 bis 14 Jahre) 3 Euro
  • für Familien (zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder) 12 Euro

Folgende historische Fahrzeuge laden zu Rundfahrten ein:

Ikarus 250
  • über Wilder Mann mit dem Berolina-Zug 309 und 87
  • über den Neustädter Markt mit dem historischen Tatra-Zug 2000 und 222 998
  • Rundfahrten inkl. Betreuung mit der Kinderstraßenbahn Lottchen
  • über Boxdorf mit dem historischen Omnibus Ikarus 180
  • in die Innenstadt mit dem historischen Omnibus IFA H6B
  • Rundfahrten mit dem Ikarus 66
  • über Land nach Moritzburg und Radeberg mit dem historischen Omnibus Ikarus 250

Als besonderer Gast ist der historische Ikarus 180 des Straßenbahnmuseums Chemnitz mit dabei und lädt ebenfalls zu Rundfahrten ein!

Sonderfahrten sind nicht im Eintrittspreis enthalten. Die Fahrkarten erhalten Sie direkt am Fahrzeug.

Anfahrt:

Das Straßenbahnmuseum befindet sich auf dem Gelände des Betriebshofes Trachenberge auf der Trachenberger Straße 38 in 01129 Dresden.

Zu erreichen ist das Museum mit der S-Bahnlinie 1 bis S-Bahnhof Pieschen, der Straßenbahnlinie 3 bis Haltestelle Trachenberger Platz sowie den Buslinien 64 und 70 bis Haltestelle Betriebshof Trachenberge.

Weitere Informationen zum Programm und den Rundfahrten:

Homepage Straßenbahnmuseum Dresden e. V. 
Homepage vom Historische Kraftfahrzeuge des Dresdner Nahverkehrs e. V.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß!


Wir bewegen Dresden