Fahrplanauskunft

Fahrplanauskunft öffnen

Bitte geben Sie mindestens 3 Zeichen ein. Nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um die Vorschlagsliste zu blättern. Drücken Sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen

Bitte geben Sie mindestens 3 Zeichen ein. Nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um die Vorschlagsliste zu blättern. Drücken Sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen

Wechsel zwischen Ankunft und Abfahrt
Datum 1 Tag zurück

Geben Sie ein Datum im Format TT.MM.JJJJ ein oder nutzen Sie die Pfeiltasten um durch den Kalender zu blättern. Drücken sie Enter um ein Datum auszuwählen.

Datum 1 Tag vor
Uhrzeit früher

Geben Sie eine Uhrzeit im Format hh:mm ein oder nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um durch die Vorschlagliste zu blättern. Drücken sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen.

Uhrzeit später
Erweiterte Auskunft

Voll mobil zum halben Preis: DVB-Tickets für Dresden-Pass-Inhabende

Blick auf Dresden

Der Dresden-Pass ermöglicht Dresdnerinnen und Dresdnern mit geringem Einkommen die Inanspruchnahme von vergünstigten Fahrkarten, des Deutschlandtickets mit 50 Prozent Preisnachlass, den kostengünstigeren Besuch kultureller Einrichtungen der Landeshauptstadt Dresden und des Freistaates Sachsen in Dresden sowie die kostenfreie Mietrechtsberatung. Auch für Kinder kann der Dresden-Pass beantragt werden.

Allgemeine Informationen zum Dresden-Pass

Wer hat Anspruch auf einen Dresden-Pass?

Einwohnerinnen und Einwohner mit Hauptwohnsitz in Dresden, die u. a. folgende Sozialleistungen beziehen:

  • Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
  • Bürgergeld oder Sozialgeld
  • Wohngeld
  • Kinderzuschlag
  • Barbeträge vom Jugendamt für Kinder und Jugendliche
  • Leistungen für Menschen, die Asyl beantragen und finanzielle Unterstützung bekommen
  • Kinder, deren Eltern Sozialhilfe erhalten

Wie kann der Dresden-Pass beantragt werden?

Der Antrag wird im Sachgebiet Dresden-Pass des Sozialamtes gestellt. Am besten geht dies per Onlineformular auf der Internetseite der Stadt Dresden.

Alternativ geht es auch schriftlich. Dafür müssen im Vorfeld die Antragsformulare ausgefüllt werden, die Sie in den Bürgerbüros der Landeshauptstadt Dresden oder auf der Internetseite der Stadt Dresden erhalten. Danach können Sie diese

Welche vergünstigten Fahrausweise gibt es bei der DVB?

Dresden-Pass-Inhabende können folgende Fahrausweise bzw. Abos erhalten (gilt auch für Schülerinnen und Schüler):

Preise gültig ab 1. Mai 2023

Ticket Rabatt je Ticket Dresden-Pass-Preis
Deutschlandticket 50 % 24,50 € pro Monat
Zusatzticket Plus Mitnahme zum Deutschlandticket 50 % 5 € pro Monat
Zusatzticket Plus MOBI zum Deutschlandticket 50 % 3,50 € pro Monat
Abo-Monatskarte Preisstufe A1 (Tarifzone Dresden) 50 % 31,20 € pro Monat
Abo-Monatskarte Preisstufe B (Tarifzone Dresden + 1 Nachbartarifzone) 50 % auf Dresdner Anteil 60,40 € pro Monat
Monatskarte Preisstufe A1 (Tarifzone Dresden) 25 % 56,60 € pro Monat
4er-Karte 25 % 7,95 €

Tipp: Für Schülerinnen und Schüler empfehlen wir das Bildungsticket für nur 15 Euro im Monat. Dieses gilt im gesamten Verkehrsverbund Oberelbe (VVO). Alle Infos dazu hier.

Alle Details der Tickets mit Dresden-Pass im Überblick

Deutschlandticket

  Deutschlandticket
Dresden-Pass-Preis 24,50 € pro Monat
Räumliche Gültigkeit

gilt deutschlandweit in der 2. Klasse im ÖPNV

dazu zählen u. a.: Straßenbahnen, Stadt- und Regionalbusse, IRE, RE, RB, S-Bahnen, die meisten Fähren und U-Bahnen

dazu zählen u. a. nicht: RE-Züge, die durch die DB Fernverkehr AG betrieben werden, ICE, IC, EC, Flixtrain, Flixbus sowie einige Sonderverkehrsmittel, wie z. B. die Dresdner Bergbahnen und der Aufzug Bad Schandau

Im Fall einer Ticketkontrolle bitte zusätzlich amtliches Lichtbilddokument (Personalausweis, Reisepass) vorzeigen
Übertragbarkeit auf andere Personen nein, das Deutschlandticket ist personengebunden und damit nicht übertragbar
Mitnahme von Personen, Fahrrad oder Hund Nein, das Deutschlandticket gilt nur für eine Person. Möchten Sie zusätzlich von der Personen-, Fahrrad- und Hundemitnahme profitieren, können Sie Ihr Dresden-Pass-Deutschlandticket mit dem rabattierten Zusatztickets „Plus Mitnahme“ kombinieren.
Vergünstigungen bei MOBIbike & MOBIcar Es gibt keine Vergünstigungen. Möchten Sie von Vergünstigungen bei MOBIbike und MOBIcar profitieren, können Sie Ihr Dresden-Pass-Deutschlandticket mit dem rabattierten Zusatztickets „Plus MOBI“ kombinieren.
Ticketform Chipkarte mit elektronischem Fahrausweis
Erhältlich

Sie haben noch kein Dresden-Pass-Abo? Dann müssen Sie zuerst einen Antrag im Sachgebiet Dresden-Pass des Sozialamtes Dresden stellen. Wie das geht, lesen Sie oben.

Sie haben schon ein Dresden-Pass-Abo und möchten jetzt ins Deutschlandticket wechseln und die Zusatztickets beantragen? Das geht im Kundenzentrum am Postplatz. Bitte kommen Sie dafür persönlich bis spätestens zum 20. Kalendertag des Vormonats des gewünschten Abo-Beginns vorbei.

Laufzeit

Das Abo wird zwischen uns und dem Dresden-Pass-Inhabenden mit einer Mindestvertragslaufzeit von einem Monat abgeschlossen.

Der Rabatt im Sozialtarif wird zunächst bis zum Gültigkeitsende des Dresden-Passes gewährt oder bis das Abo gekündigt wird.

Das Abo ist monatlich bis zum 10. Kalendertag des letzten Nutzungsmonats kündbar.

Bezahlung Der Betrag für das Ticket wird (abzüglich des aktuellen Rabattes) monatlich zum 10. Kalendertag von dem hinterlegten Bankkonto abgebucht.

Zusatztickets Plus Minthame und Plus MOBI

  Zusatzticket Plus Mitnahme Zusatzticket Plus MOBI
Dresden-Pass-Preis 5 € pro Monat 3,50 € pro Monat
Voraussetzung Das Zusatzticket Plus Mitnahme ist nur in Kombination mit einem Deutschlandticket erhältlich. Das Zusatzticket Plus MOBI nur in Kombination mit einem Deutschlandticket bei der DVB erhältlich.
Räumliche Gültigkeit gilt im VVO-Verbundraum gilt im VVO-Verbundraum
Nutzen

Berechtigt im gesamten VVO zur Mitnahme von einem Hund oder einem Fahrrad ohne zeitliche Einschränkung.

Berechtigt im gesamten VVO zur Mitnahme von einem weiteren Erwachsenen und bis zu vier Schülern bis zum 15. Geburtstag von Montag bis Freitag zwischen 18 und 4 Uhr sowie ganztags an Wochenenden und Feiertagen.

Die Nutzung des MOBIbikes ist in den ersten 30 Minuten kostenfrei und ab der 31. Minute sparen Sie im Vergleich zum Normaltarif satte 50 Prozent.

Bei MOBIcar zahlen Sie keine Kaution, keinen Startpreis und keine monatliche Grundgebühr.

Ticketform Chipkarte mit elektronischem Fahrausweis digitales Ticket
Übertragbarkeit auf andere Personen personengebunden und damit nicht übertragbar
Im Fall einer Ticketkontrolle bitte zusätzlich Deutschlandticket sowie amtliches Lichtbilddokument (Personalausweis, Reisepass) vorzeigen
Laufzeit

Das Abo wird zwischen uns und dem Dresden-Pass-Inhabenden mit einer Mindestvertragslaufzeit von einem Monat abgeschlossen.

Der Rabatt im Sozialtarif wird zunächst bis zum Gültigkeitsende des Dresden-Passes gewährt oder bis das Abo gekündigt wird.

Das Abo ist monatlich bis zum 10. Kalendertag des letzten Nutzungsmonats kündbar.

Erhältlich

Sie haben noch kein Dresden-Pass-Abo? Dann müssen Sie zuerst einen Antrag im Sachgebiet Dresden-Pass des Sozialamtes Dresden stellen. Wie das geht, lesen Sie oben.

Sie haben schon ein Dresden-Pass-Abo und möchten jetzt ins Deutschlandticket wechseln und die Zusatztickets beantragen? Das geht im Kundenzentrum am Postplatz. Bitte kommen Sie dafür persönlich bis spätestens zum 20. Kalendertag des Vormonats des gewünschten Abo-Beginns vorbei.

Bezahlung Der Betrag für das Ticket wird (abzüglich des aktuellen Rabattes) monatlich zum 10. Kalendertag von dem hinterlegten Bankkonto abgebucht.

Abo-Monatskarte für Dresden, Abo-Monatskarte für Dresden und eine Nachbartarifzone, Monatskarte Preisstufe für Dresden

  Abo-Monatskarte Preisstufe A1 Abo-Monatskarte Preisstufe B Monatskarte Preisstufe A1
Dresden-Pass-Preis 31,20 € pro Monat 60,40 € pro Monat 56,60 € pro Monat
Räumliche Gültigkeit gilt in der Tarifzone Dresden gilt in der Tarifzone Dresden und einer Nachbartarifzone gilt in der Tarifzone Dresden
Mitnahme von Personen, Fahrrad und Hund

Berechtigt in der Tarifzone Dresden zur Mitnahme von einem Hund oder einem Fahrrad ohne zeitliche Einschränkung.

Berechtigt in der Tarifzone Dresden zur Mitnahme von einem weiteren Erwachsenen und bis zu vier Schülern bis zum 15. Geburtstag von Montag bis Freitag zwischen 18 und 4 Uhr sowie ganztags an Wochenenden und Feiertagen.

Berechtigt in der Tarifzone Dresden und einer Nachbartarifzone zur Mitnahme von einem Hund oder einem Fahrrad ohne zeitliche Einschränkung.

Berechtigt in der Tarifzone Dresden und einer Nachbartarifzone zur Mitnahme von einem weiteren Erwachsenen und bis zu vier Schülern bis zum 15. Geburtstag von Montag bis Freitag zwischen 18 und 4 Uhr sowie ganztags an Wochenenden und Feiertagen.

Berechtigt in der Tarifzone Dresden zur Mitnahme von einem Hund oder einem Fahrrad ohne zeitliche Einschränkung.

Berechtigt in der Tarifzone Dresden zur Mitnahme von einem weiteren Erwachsenen und bis zu vier Schülern bis zum 15. Geburtstag von Montag bis Freitag zwischen 18 und 4 Uhr sowie ganztags an Wochenenden und Feiertagen.

MOBIbike Die Nutzung des MOBIbikes ist in den ersten 30 Minuten kostenfrei und ab der 31. Minute sparen Sie im Vergleich zum Normaltarif satte 50 Prozent. keine Vergünstigungen
Ticketform Chipkarte mit elektronischem Fahrausweis Papierticket
Übertragbarkeit auf andere Personen auf Personen mit Dresden-Pass
Im Fall einer Ticketkontrolle bitte zusätzlich Dresden-Pass vorzeigen
Laufzeit

Das Abonnement wird zwischen uns und dem Dresden-Pass-Inhabenden mit einer Mindestlaufzeit von 12 zusammenhängenden Monaten unbefristet abgeschlossen.

Der Rabatt im Sozialtarif wird zunächst bis zum Gültigkeitsende des Dresden-Passes gewährt.

je nach Aufdruck
Erhältlich

Sie haben noch kein Dresden-Pass-Abo? Dann müssen Sie zuerst einen Antrag im Sachgebiet Dresden-Pass des Sozialamtes Dresden stellen. Wie das geht, lesen Sie oben.

Sie haben schon ein Dresden-Pass-Abo und möchten jetzt ins Deutschlandticket wechseln und die Zusatztickets beantragen? Das geht im Kundenzentrum am Postplatz. Bitte kommen Sie dafür persönlich bis spätestens zum 20. Kalendertag des Vormonats des gewünschten Abo-Beginns vorbei.

am Fahrausweisautomaten an unseren Haltestellen
Bezahlung Der Betrag für das Ticket wird (abzüglich des aktuellen Rabattes) monatlich zum 10. Kalendertag von dem hinterlegten Bankkonto abgebucht. in bar oder mit der Giro- bzw. Kreditkarte am Fahrausweisautomaten an unseren Haltestellen

4er-Karte

  4er-Karte
Dresden-Pass-Preis 7,95 € pro Monat
Räumliche Gültigkeit gilt im VVO-Verbundraum (ein Abschnitt gilt für eine Tarifzone, Gültigkeit nach Anzahl der entwerteten Abschnitte)
Im Fall einer Ticketkontrolle bitte zusätzlich Dresden-Pass vorzeigen
Übertragbarkeit auf andere Personen auf Personen mit Dresden-Pass
Mitnahme von Personen, Fahrrad oder Hund nicht möglich
Ticketform Papierticket
Erhältlich am Fahrausweisautomaten an unseren Haltestellen
Bezahlung in bar oder mit der Giro- bzw. Kreditkarte am Fahrausweisautomaten an unseren Haltestellen

Sie haben schon ein Dresden-Pass-Abo und möchten ins Deutschlandticket wechseln?

Das Foto zeigt eine Kundenberaterin am Schalter

Das geht im Kundenzentrum am Postplatz. Dort können Sie auch die Zusatztickets Plus Mitnahme und Plus MOBI abonnieren. Bitte kommen Sie dafür persönlich bis spätestens zum 20. Kalendertag des Vormonats des gewünschten Abo-Beginns vorbei. Stellen Sie sich bitte auf längere Wartezeiten ein.

Die Öffnungszeiten des Kundenzentrums finden Sie hier.

Wie bekomme ich das vergünstigte Abo bei der DVB, wenn ich noch keines habe?

Die 4er-Karte und die Monatskarte sind am Fahrausweisautomaten an unseren Haltestellen erhältlich.

Das Deutschlandticket, die Zusatztickets Plus Mitnahme/MOBI und die Abo-Monatskarte zum vergünstigten Preis sind vorab im Sachgebiet Dresden-Pass des Sozialamtes Dresden zu beantragen.

So geht’s:

  1. Füllen Sie das Formular „Vertrag für eine Abo-Fahrkarte“ rechts aus der Download-Box aus.
  2. Senden Sie den ausgefüllten Vertrag per Post an:
    Landeshauptstadt Dresden
    Sozialamt, Sachgebiet Dresden-Pass
    Postfach 12 00 20
    01001 Dresden
  3. Danach wird der Abo-Antrag vom Sozialamt mit einem Zustimmungs- und Gültigkeitsvermerk versehen und an uns, die DVB, geschickt.
  4. Sie bekommen Ihre Abo-Monatskarte oder Ihr Deutschlandticket per Post zugeschickt.
  5. Der Betrag für das Ticket wird (abzüglich des aktuellen Rabattes) monatlich zum 10. Kalendertag von dem hinterlegten Bankkonto abgebucht.

Wichtig:

Der Antrag muss bis spätestens zum 20. Kalendertag des Vormonats (des gewünschten Abo-Beginns) beim Sachgebiet Dresden-Pass des Sozialamts vorliegen, damit eine Übermittlung an uns rechtzeitig erfolgen kann.

Was passiert, wenn mein Dresden-Pass ausläuft?

Der Anspruch auf die rabattierten Tickets endet mit dem Auslaufen des Dresden-Passes. Bevor der Dresden-Pass seine Gültigkeit verliert, ist dieser vom Inhabenden beim Sozialamt zu verlängern. 

Bei der Verlängerung kann gleichzeitig die Fortführung des Abonnements zum vergünstigten Preis beantragt werden. Die Verlängerungsmitteilung ist beim Sozialamt erhältlich und muss bis spätestens zum 20. Kalendertag des letzten Nutzungsmonats dort vorliegen.

Wird der Dresden-Pass nicht verlängert, wird das DVB-Abo gekündigt! Möchten Sie weiterhin mit Bahn und Bus mobil sein, stellen Sie bitte rechtzeitig einen Neuantrag für ein Deutschlandticket oder eine Abo-Monatskarte zum geltenden Tarif des VVO (kompletter Betrag, ohne Rabatt).

Was ist bei einer Ticketkontrolle zu beachten?

Chipkarte

Bei einer Ticketkontrolle von 4er-Karten und (Abo-)Monatskarten zeigen Sie bitte Ihren Dresden-Pass vor. Nutzen Sie ein Deutschlandticket oder eines der Zusatztickets Plus Mitnahme/MOBI, ist bei der Kontrolle die Vorlage eines amtlichen Lichtbilddokuments (Personalausweis, Reisepass) ausreichend.

Wer ohne einen gültigen Nachweis angetroffen wird, zahlt ein erhöhtes Beförderungsentgelt gemäß Anlage A Paragraf 9 der Tarif- und Beförderungsbestimmungen des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO).


Wir bewegen Dresden