Immer das passende Ticket zur Hand

Weitere Informationen
An dieser Stelle finden Sie die für die Nutzung der DVB-Verkehrsmittel relevanten Ticketarten im Überblick.
Das vollständige Ticket- und Tarifangebot im Verkehrsverbund Oberelbe finden Sie unter www.vvo-online.de.
Preise gültig ab 01.08.2020
Einzelfahrscheine
Einzelfahrt
Mit einer Einzelfahrkarte der Preisstufe 1 fahren Sie bis zu einer Stunde auf allen Linien im Tarifgebiet Dresden (oder jeder anderen Tarifzone des Verkehrsverbundes Oberelbe). Im Rahmen dieser Gültigkeit können Sie beliebig oft umsteigen und die Dresdner Fähren (nicht aber Sonderverkehrsmittel11 ) nutzen. Auf längerer Fahrt durch das Gebiet des Verkehrsverbundes Oberelbe wählen Sie die Preisstufe Ihrer Einzelfahrt entsprechend der Anzahl der angefahrenen Tarifzonen (Beispiel: 2 Tarifzonen, maximale Fahrdauer 1,5 Stunden = Preisstufe 2).
Preisstufe | Gültigkeit | normal | ermäßigt2 |
---|---|---|---|
Preisstufe 1 | 1 Tarifzone, max. 1 Stunde1 | 2,50 € | 1,70 € |
Preisstufe 2 | 2 Tarifzonen, max. 1,5 Stunden | 4,50 € | 3,10 € |
Preisstufe 3 | 3 Tarifzonen, max. 2 Stunden | 6,80 € | 4,60 € |
Preisstufe 4 |
Verbundraum, max. 4 Stunden | 9,00 € | 6,00 € |
4er-Karte Einzelfahrt
Für Preisbewusste gibt es Einzelfahrscheine im Viererpack mit entsprechendem Rabatt. Die 4er-Karte kann für die Preisstufen 1 – 4 genutzt werden und lohnt sich, wenn Sie nur ab und zu mit Bahn und Bus unterwegs sind.
Beispiel: Auf der Fahrt von Pirna nach Dresden durchfahren Sie zwei Tarifzonen, Sie entwerten pro Person zwei der vier Abschnitte.
Preisstufe | Gültigkeit | normal | ermäßigt2 |
---|---|---|---|
Preisstufe 1 – 4 | je nach Anzahl | 9,00 € | 6,00 € |
4er-Karte Kurzfahrten
Für kurze Wege lohnt sich der Kauf einer 4er-Karte für Kurzstrecken. Eine Kurzstrecke führt unabhängig von Tarifzonen und Grenzräumen über eine Entfernung bis zu 2 Kilometern. In Stadtverkehren auf Straßenbahn- und Stadtbuslinien darf die Fahrt maximal bis zur 4. Haltestelle nach Zustieg erfolgen. Die Kurzstreckenfahrt darf nur ohne Umstieg und Fahrunterbrechungen erfolgen. Wie weit eine Kurzstrecke reicht, erfahren Sie auch an vielen Haltestellenaushängen. Die Kurzstrecke wird nur zum Normalpreis und nur als 4er-Karte verkauft.
Preisstufe | Gültigkeit | normal |
---|---|---|
Kurzstrecke | im Stadtverkehr max. bis zur vierten Haltestelle nach Zustieg; Umsteigen ist nicht zugelassen |
5,80 € |
Tariftipp! Wenn Sie innerhalb einer Tarifzone mehr als zwei Fahrten an einem Tag planen, lohnt sich der Kauf einer Tageskarte. Damit fahren Sie nicht nur günstig, sondern können sich auch entspannt zurücklehnen oder spontan weitere Wege in Ihren Tagesplan einbauen.
Tageskarten
Tageskarte Einzelperson
Einen Tag lang maximale Flexibilität: Mit einer Tageskarte können Sie beliebig oft mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (außer Sonderverkehrsmitteln12 ) ab Entwertung bis 4 Uhr morgens des Folgetages fahren. Das Ticket gibt es für eine Tarifzone, mehrere Tarifzonen oder den gesamten Verkehrsverbund Oberelbe.
Das Ticket im Normaltarif gilt für einen Erwachsenen und zwei Schüler bis zum 15. Geburtstag und kann auch als Ticket für drei Schüler genutzt werden.
Gültigkeitsbereich | zeitliche Gültigkeit | normal | ermäßigt3 |
---|---|---|---|
1 Tarifzone4 | ab Entwertung bis 4 Uhr des Folgetages |
6,50 € | 5,50 € |
2 Tarifzonen4 | ab Entwertung bis 4 Uhr des Folgetages |
9,50 € | 8,00 € |
Verbundraum | ab Entwertung bis 4 Uhr des Folgetages |
15,00 € | 13,00 € |
Nachtticket – Wie viel Nachhaltigkeit passt in eine Nacht?
Zum Konzert in Dresden oder zum Volksfest nach Großenhain und anschließend zum Boofen in die Sächsische Schweiz – und das alles in einer Nacht? Kein Problem mit dem Nachtticket! Nachtschwärmer können mit diesem Ticket von 18 Uhr abends bis 6 Uhr morgens des Folgetages im gesamten Verbundraum beliebig oft mit den allen öffentlichen Verkehrsmitteln (außer Sonderverkehrsmitteln12 ) fahren.
Gültigkeitsbereich | zeitliche Gültigkeit | normal |
---|---|---|
Verbundraum | zwischen 18 Uhr und 6 Uhr ab Entwertung | 8,00 € |
Familientageskarte
Für einen schönen Ausflug mit der Familie: Eine Familientageskarte können maximal zwei Erwachsene und max. vier Schüler (bis zum 15. Geburtstag) nutzen. Mit dem Ticket können auch sechs Schüler bis zum 15. Geburtstag ohne Begleitung Erwachsener fahren. Die Familientageskarte gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel (außer Sonderverkehrsmittel12 ) ab Entwertung bis 4 Uhr morgens des Folgetages. Das Ticket gibt es für eine Tarifzone, mehrere Tarifzonen oder den gesamten Verkehrsverbund Oberelbe.
Gültigkeitsbereich | zeitliche Gültigkeit | normal |
---|---|---|
1 Tarifzone4 | ab Entwertung bis 4 Uhr des Folgetages |
10,00 € |
2 Tarifzonen4 |
ab Entwertung bis 4 Uhr des Folgetages |
14,50 € |
Verbundraum | ab Entwertung bis 4 Uhr des Folgetages |
21,50 € |
Kleingruppenkarte
Unterwegs mit Freunden – Was gibt es Schöneres? Mit einer Kleingruppenkarte stehen Ihnen einen Tag lang alle öffentlichen Verkehrsmittel (außer Sonderverkehrsmittel12 ) offen, egal ob in Dresden oder im gesamten Verbundraum. In einer Gruppe von bis zu fünf Personen können Sie am Entwertungstag bis 4 Uhr morgens des Folgetages grenzenlos fahren.
Gültigkeitsbereich | zeitliche Gültigkeit | normal |
---|---|---|
1 Tarifzone4 |
Entwertung bis 4 Uhr des Folgetages |
16,50 € |
2 Tarifzonen4 |
ab Entwertung bis 4 Uhr des Folgetages |
23,50 € |
Verbundraum | ab Entwertung bis 4 Uhr des Folgetages |
31,50 € |
(gültig für maximal fünf Personen)
Fahrradtageskarte
Radeln bedeutet für viele Freiheit, doch manchmal ist der Himmel grau oder die Puste fehlt. Für die Mitnahme eines Fahrrades, eines Fahrradanhängers oder eines Hundes ist bei Fahrten in einer Tarifzone eine Fahrradtageskarte der Preisstufe 1, bei Fahrten in zwei oder mehr Tarifzonen eine Fahrradtageskarte der Preisstufe „Verbundraum“ erforderlich.
Gültigkeitsbereich | zeitliche Gültigkeit | normal |
---|---|---|
1 Tarifzone4 | ab Entwertung bis 4 Uhr des Folgetages |
2,00 € |
Verbundraum | ab Entwertung bis 4 Uhr des Folgetages |
3,00 € |
Wochenkarte
Mit unserer Wochenkarte sind sieben Tage länger als Sie denken!
Mit einer Wochenkarte haben Sie ab Entwertung ein Ticket für sieben Kalendertage (einschließlich Entwertungstag) in der Tasche. Die Wochenkarte zum Normalpreis ist übertragbar, das heißt nicht personengebunden. Für die Tarifzone Dresden gilt die Preisstufe A1. Für Inhaber mit Wochenkarten gibt es ein besonderes Freizeitangebot: Gilt diese Zeitkarte in der Tarifzone(n), in der die Bergbahnen in Dresden (Standseilbahn, Schwebebahn), die Schmalspurbahnen (Lößnitzgrund- und Weißeritztalbahn), die Stadtrundfahrt in Meißen, die Kirnitzschtalbahn sowie den Personenaufzug in Bad Schandau verkehren, so können Sie dieses Sonderverkehrsmittel ebenfalls nutzen.
Preisstufe | Gültigkeit | normal | ermäßigt5 |
---|---|---|---|
Preisstufe A1 | Tarifzone Dresden | 21,90 € | 16,70 € |
Preisstufe A | 1 Tarifzone (außer Tarifzone Dresden)1 | 17,90 € | 13,60 € |
Preisstufe B | 2 benachbarte Tarifzonen4 | 32,50 € | 24,50 € |
Preisstufe C | 1 Tarifzone und umliegende4 | 48,60 € | 36,60 € |
Preisstufe D | Verbundraum | 64,10 € | 48,10 € |
Die Wochenkarte gilt an 7 aufeinander folgenden Tagen, einschließlich dem Tag der Entwertung.
Beispiel: Erfolgt die Entwertung an einem Dienstag 10.05 Uhr, so ist die Wochenkarte bis einschließlich des darauffolgenden Montag 24 Uhr gültig.
Monatskarten
Monatskarten
Mit einer Monatskarte in Ihrem Portemonnaie können Sie sich einen Monat lang frei im Nahverkehr bewegen. Die Monatskarte berechtigt entsprechend ihrer räumlichen und zeitlichen Gültigkeit ab Entwertung bis zum Ablauf des gleichen Kalendertages im Folgemonat zu beliebig vielen Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Für Inhaber mit Monatskarten gibt es ein besonderes Freizeitangebot: Gilt diese Zeitkarte in der Tarifzone(n), in der die Bergbahnen in Dresden (Standseilbahn, Schwebebahn), die Schmalspurbahnen (Lößnitzgrund- und Weißeritztalbahn), die Stadtrundfahrt in Meißen, die Kirnitzschtalbahn sowie den Personenaufzug in Bad Schandau verkehren, so können Sie dieses Sonderverkehrsmittel ebenfalls nutzen.
Die Monatskarte zum Normalpreis ist übertragbar, das heißt nicht personengebunden. Für die Tarifzone Dresden gilt die Preisstufe A1. Die Monatskarte zum Normalpreis kann innerhalb ihres räumlichen Geltungsbereiches von Montag bis Freitag in der Zeit von 18 Uhr bis 4 Uhr des Folgetages als Familientageskarte (maximal zwei Erwachsene und max. vier Schüler bis zum 15. Geburtstag) genutzt werden. Anstelle je eines Erwachsenen kann auch ein weiterer Schüler fahren. Am Wochenende und an Feiertagen gilt diese Regelung ganztags. Die Mitnahmeregelungen gelten nicht für Sonderverkehrsmittel13.
Preisstufe | Gültigkeit | normal | ermäßigt5 |
---|---|---|---|
Preisstufe A1 | Tarifzone Dresden | 63,60 € | 47,80 € |
Preisstufe A | 1 Tarifzone (außer Tarifzone Dresden)1 | 51,00 € | 38,40 € |
Preisstufe B | 2 benachbarte Tarifzonen4 | 93,00 € | 69,80 € |
Preisstufe C | 1 Tarifzone und umliegende4 | 138,90 € | 104,10 € |
Preisstufe D | Verbundraum | 183,70 € | 137,80 € |
Eine Monatskarte gilt ab Entwertung bis zum Ablauf des gleichen Kalendertages des Folgemonats. Fällt das Ende der Gültigkeit auf einen kalendarisch nicht vorhandenen Tag, so endet die Gültigkeit mit Ablauf des letzten Kalendertages des Monats.
Beispiel: Eine Monatskarte, die am 12. April entwertet wurde, gilt bis einschließlich 12. Mai, 24 Uhr. Eine Monatskarte, die am 31. August entwertet wurde, gilt bis einschließlich 30. September, 24 Uhr.
Tariftipp! Preiswerter und bequemer erhalten Sie die Monatskarte im Abonnement. Werden Sie unser Stammkunde und profitieren Sie von einer Vielzahl an Vorteilen.
9-Uhr-Monatskarte
Das perfekte Angebot für alle, die zur morgendlichen Hauptverkehrszeit noch nicht unterwegs sein müssen und Geld sparen möchten. Mit einer 9-Uhr-Monatskarte können Sie täglich von 9 bis 4 Uhr des Folgetages mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein. An Wochenenden und Feiertagen sogar ganztägig. Sie gilt ab Entwertung einen Monat lang bis zum Ablauf des gleichen Kalendertages im Folgemonat. Für Inhaber mit 9-Uhr-Monatskarten gibt es ein besonderes Freizeitangebot: Gilt diese Zeitkarte in der Tarifzone(n), in der die Bergbahnen in Dresden (Standseilbahn, Schwebebahn), die Schmalspurbahnen (Lößnitzgrund- und Weißeritztalbahn), die Stadtrundfahrt in Meißen, die Kirnitzschtalbahn sowie den Personenaufzug in Bad Schandau verkehren, so können Sie dieses Sonderverkehrsmittel ebenfalls nutzen.
Die 9-Uhr-Monatskarte ist übertragbar, das heißt nicht personengebunden. Für die Tarifzone Dresden gilt die Preisstufe A1. Die 9-Uhr-Monatskarte kann innerhalb ihres räumlichen Geltungsbereiches von Montag bis Freitag in der Zeit von 18 Uhr bis 4 Uhr des Folgetages als Familientageskarte (maximal zwei Erwachsene und max. vier Schüler bis zum 15. Geburtstag) genutzt werden. Anstelle je eines Erwachsenen kann auch ein weiterer Schüler fahren. Am Wochenende und an Feiertagen gilt diese Regelung ganztags. Die Mitnahmeregelungen gelten nicht für Sonderverkehrsmittel13.
Preisstufe | Gültigkeit | normal |
---|---|---|
Preisstufe A1 | Tarifzone Dresden | 54,20 € |
Preisstufe A | 1 Tarifzone (außer Tarifzone Dresden)1 | 44,60 € |
Preisstufe B | 2 benachbarte Tarifzonen4 | 80,60 € |
Preisstufe C | 1 Tarifzone und umliegende4 | 120,40 € |
Preisstufe D | Verbundraum | 160,50 € |
Eine 9-Uhr-Monatskarte gilt ab Entwertung bis zum Ablauf des gleichen Kalendertages des Folgemonats (jedoch nicht Montag bis Freitag von 4 Uhr bis 9 Uhr). Fällt das Ende der Gültigkeit auf einen kalendarisch nicht vorhandenen Tag, so endet die Gültigkeit mit Ablauf des letzten Kalendertages des Monats.
Beispiel: Eine 9-Uhr-Monatskarte, die am 12. April entwertet wurde, gilt bis einschließlich 12. Mai, 24 Uhr. Eine 9-Uhr-Monatskarte, die am 31. August entwertet wurde, gilt bis einschließlich 30. September, 24 Uhr.
Tariftipp! Die 9-Uhr-Monatskarte gibt es auch preisgünstig und bequem im Abonnement.
Fahrradmonatskarte
Für die Fahrradmitnahme wird auch eine Fahrradmonatskarte für den Verbundraum angeboten. Sie gilt ab Entwertung bis zum Ablauf des gleichen Kalendertages des Folgemonats. Fällt das Ende der Gültigkeit auf einen kalendarisch nicht vorhandenen Tag, so endet die Gültigkeit mit Ablauf des letzten Kalendertages des Monats.
Gültigkeitsbereich | zeitliche Gültigkeit | normal |
---|---|---|
Verbundraum | ab Entwertung bis zum gleichen Tag des Folgemonats; am Ablauftag bis 24 Uhr |
17,00 € |
Alternativ können Sie die Fahrradmonatskarte auch für die Mitnahme eines Fahrradanhängers oder Hundes nutzen. Für die Fahrradmitnahme im Zug gelten die Beförderungsbestimmungen der jeweiligen Anbieter.
Eine Fahrradmonatskarte gilt ab Entwertung bis zum Ablauf des gleichen Kalendertages des Folgemonats. Fällt das Ende der Gültigkeit auf einen kalendarisch nicht vorhandenen Tag, so endet die Gültigkeit mit Ablauf des letzten Kalendertages des Monats.
Beispiel: Eine Fahrradmonatskarte, die am 12. April entwertet wurde, gilt bis einschließlich 12. Mai, 24 Uhr. Eine Fahrradmonatskarte, die am 31. August entwertet wurde, gilt bis einschließlich 30. September, 24 Uhr.
Tariftipp! Als Monatskarten- bzw. Abo-Monatskarteninhaber können Sie Ihr Fahrrad, Fahrradanhänger oder einen Hund innerhalb der entsprechenden Tarifzone(n) unentgeltlich mitnehmen.
Abo-Monatskarten
Monatskarte im Abo – Bindung, die sich auszahlt.
Vielfahrern machen wir ein besonderes Angebot: Im Abonnement bezahlen Sie ganz bequem per Bankeinzug. Und das Beste daran: Sie sparen gegenüber der normalen Monatskarte bares Geld.
Als Inhaber einer Abo-Monatskarte werden Sie automatisch – ohne Aufnahmegebühr oder sonstige Verpflichtungen – Abo-Mitglied und erhalten regelmäßig aktuelle Informationen zu unseren Angeboten. Mit einer Abo-Monatskarte können Sie im Monat beliebig oft mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein. Für Inhaber mit Monatskarten gibt es ein besonderes Freizeitangebot: Gilt diese Zeitkarte in der Tarifzone(n), in der die Bergbahnen in Dresden (Standseilbahn, Schwebebahn), die Schmalspurbahnen (Lößnitzgrund- und Weißeritztalbahn), die Stadtrundfahrt in Meißen, die Kirnitzschtalbahn sowie den Personenaufzug in Bad Schandau verkehren, so können Sie dieses Sonderverkehrsmittel ebenfalls nutzen.
Das Abo wird mit einer Mindestlaufzeit von 12 zusammenhängenden Monaten unbefristet abgeschlossen. Weitere Informationen zum Abo
Für Schüler und Auszubildende empfehlen wir unsere ermäßigten Abo-Monatskarten. Zum kleinen Preis können je gewählter Tarifzone alle Linien und Verkehrsmittel im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) beliebig oft genutzt werden. Die ermäßigten Abo-Monatskarten sind nicht übertragbar und nur mit einem Berechtigungsnachweis (Kundenkarte) gültig.
Weitere Informationen für Schüler und Auszubildende
Abo-Monatskarte
Die Abo-Monatskarte zum Normalpreis ist übertragbar, das heißt nicht personengebunden. Für die Tarifzone Dresden gilt die Preisstufe A1. Die Abo-Monatskarte zum Normalpreis kann innerhalb ihres räumlichen Geltungsbereiches von Montag bis Freitag in der Zeit von 18 Uhr bis 4 Uhr des Folgetages als Familientageskarte (maximal zwei Erwachsene und max. vier Schüler bis zum 15. Geburtstag) genutzt werden. Am Wochenende und an Feiertagen gilt diese Regelung ganztags. Beachten Sie diesbezüglich bitte die Gültigkeits- und Mitnahmeregelungen für Familientageskarten. Die Mitnahmeregelungen gelten nicht für Sonderverkehrsmittel13.
Preisstufe | Gültigkeit | normal | ermäßigt5 |
---|---|---|---|
Preisstufe A1 | Tarifzone Dresden | 53,70 € | 40,30 € |
Preisstufe A | 1 Tarifzone (außer Tarifzone Dresden)1 | 43,40 € | 33,10 € |
Preisstufe B | 2 benachbarte Tarifzonen4 | 79,10 € | 59,40 € |
Preisstufe C | 1 Tarifzone und umliegende4 | 118,10 € | 88,70 € |
Preisstufe D | Verbundraum | 156,40 € | 117,30 € |
9-Uhr-Abo-Monatskarte
Mit einer 9-Uhr-Abo-Monatskarte können Sie täglich von 9 bis 4 Uhr des Folgetages mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein. An Wochenenden und Feiertagen sogar ganztägig. Die 9-Uhr-Abo-Monatskarte ist übertragbar, das heißt nicht personengebunden. Für die Tarifzone Dresden gilt die Preisstufe A1. Die 9-Uhr-Abo-Monatskarte kann innerhalb ihres räumlichen Geltungsbereiches von Montag bis Freitag in der Zeit von 18 Uhr bis 4 Uhr des Folgetages als Familientageskarte (maximal zwei Erwachsene und max. vier Schüler bis zum 15. Geburtstag) genutzt werden. Am Wochenende und an Feiertagen gilt diese Regelung ganztags. Die Mitnahmeregelungen gelten nicht für Sonderverkehrsmittel13.
Preisstufe | Gültigkeit | normal |
---|---|---|
Preisstufe A1 | Tarifzone Dresden | 46,10 € |
Preisstufe A | 1 Tarifzone (außer Tarifzone Dresden)1 | 38,10 € |
Preisstufe B | 2 benachbarte Tarifzonen 4 | 68,70 € |
Preisstufe C | 1 Tarifzone und umliegende Tarifzonen4 | 102,70 € |
Preisstufe D | Verbundraum | 136,80 € |
(gilt nicht Montag bis Freitag von 4 Uhr bis 9 Uhr)
AzubiTicket Sachsen
Das AzubiTicket Sachsen kann jeder so zusammenstellen, wie es benötigt wird: Für einen Verkehrsverbund, wie zum Beispiel den Verkehrsverbund Oberelbe (VVO), kostet das Ticket 48 Euro pro Monat und es können nahezu alle Verkehrsmittel im gesamten VVO genutzt werden. Das AzubiTicket Sachsen für den VVO ist nur als Abo erhältlich und berechtigt zur unentgeltlichen Mitnahme eines Fahrrades im VVO-Verbund. Das Ticket wird von allen sächsischen Verkehrsverbünden angeboten und kostet je zusätzlichen Verbund 5 Euro mehr.
Das AzubiTicket Sachsen gibt es für
- Schüler an einer berufsbildenden Schule/Berufsschule,
- Schüler/Auszubildende, die bei einem sächsischen Betrieb lernen, aber in ein anderes Bundesland zur Berufsschule müssen oder
- Freiwilligendienstleistende in Sachsen (FSJ-ler, FÖJ-ler, FdaG-ler und Bufdis).
Eine Übersicht zu den berufsbildenden Schulen und länderübergreifenden Fachklassen finden Sie unter www.dein-azubiticket.de.
Preisstufe | Gültigkeit | ermäßigter Preis5 |
---|---|---|
Preisstufe D | VVO-Verbundraum | 48 € |
weiterer Verbund | VVO-Verbundraum und angrenzender Verbund | 53 € |
Hinweis: Das AzubiTicket ist in dem Verkehrsverbund abzuschließen, in dem sich die Berufsschule bzw. die Einsatzstelle des Freiwilligendiensts befindet. Für Fachklassen ist der Ort des Ausbildungsbetriebes entscheidend.
Weiterführende Informationen zum AzubiTicket Sachsen finden Sie hier.
SchülerFreizeitTicket für den VVO
Mit dem SchülerFreizeitTicket sind Schüler für 10 Euro pro Monat von Montag bis Freitag ab 14 Uhr bis 4 Uhr am Folgetag (auch von Sonntag auf Montag) mit allen Verkehrsmitteln im gesamten Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) mobil. An Wochenenden, Feiertagen sowie in den sächsischen Schulferien ist das Ticket ganztägig gültig. Das SchülerFreizeitTicket ist nur als Abo erhältlich und berechtigt zur Mitnahme eines Fahrrades oder eines Hundes im VVO-Verbund. Es gilt nur für Schüler an allgemeinbildenden Schulen.
Bergbahnen
Einzelfahrt
Gültigkeit | normal | ermäßigt6 |
---|---|---|
1 Berg- oder Talfahrt |
4,00 € | 2,50 € |
1 Berg- und Talfahrt am selben Tag | 5,00 € | 3,00 € |
12-Fahrten-Karte
Gültigkeit | normal | ermäßigt6 |
---|---|---|
12 Einzelfahrten | 25,00 € | 15,00 € |
Familienkarte für Berg- und Talfahrt
Gültigkeit | normal |
---|---|
1 Berg- und Talfahrt am selben Tag für bis zu 6 Personen (zwei Erwachsene und max. vier Kinder bis zum 15. Geburtstag) | 12,50 € |
BergbahnCard
Ein besonderes Angebot für Vielnutzer der Bergbahnen ist die BergbahnCard. Alle Dresdner können gegen eine Schutzgebühr von 5,00 Euro diese spezielle Kundenkarte für die Bergbahnen erwerben. Sie ist ab dem Ausstellungsdatum für ein Jahr gültig, personengebunden und berechtigt den Inhaber zum Erwerb ermäßigter Bergbahn-Tickets.
Die BergbahnCard erhalten Sie unter Vorlage des Personalausweises bei unseren Servicemitarbeitern an den Bergbahnen, im Kundenzentrum und in allen Servicepunkten.
Tariftipp! Wochen- und Monatskarten für Dresden gelten auch für die Bergbahnen. Auf einer Monatskarte zum Normalpreis kann Montag bis Freitag ab 18 Uhr ein weiterer Erwachsener zum ermäßigten Bergbahntarif mitfahren. Am Wochenende und an Feiertagen gilt diese Regelung ganztags. Gültige Tageskarten und Familientageskarten berechtigen auf den Bergbahnen zum Erwerb eines ermäßigten Fahrausweises pro Person.
Fähren
Tickets für Einzelpersonen
Gültigkeit | normal | ermäßigt7 |
---|---|---|
Einzelfahrt | 1,50 € | 1,00 € |
Hin- und Rückfahrt | 2,40 € | 1,50 € |
10er Karte | 10,00 € | 6,00 € |
Fahrräder, Hunde, Gegenstände wie Sportgeräte, Kinderwagen & Co.
Unentgeltlich befördert werden pro Person das Handgepäck, ein Kinderwagen mit Kind, ein Rollstuhl, ein Rollator, ein Paar Ski, ein Snowboard, ein Rodelschlitten oder ein kleines Tier (außer Hunde) in einem geeigneten Behälter. Hunde, Fahrräder und E-Scooter werden im Rahmen der Möglichkeiten in unseren Fahrzeugen transportiert. Rollstuhlfahrer und Kinderwagen haben Vorrang. Bei beengten Platzverhältnissen bitten wir um Verständnis und verweisen auf eine Folgefahrt. In Abhängigkeit des von Ihnen genutzten Fahrscheins gelten dabei unterschiedliche Mitnahmeregelungen für Tiere und Gegenstände.
Nutzer von Einzelfahrscheinen, Tageskarten und Wochenkarten
Für die Mitnahme eines Fahrrades, eines Fahrradanhängers oder eines Hundes ist bei Fahrten in einer Tarifzone eine Fahrradtageskarte der Preisstufe 1, bei Fahrten in zwei oder mehr Tarifzonen der Preisstufe „Verbundraum“ erforderlich.
Hunde sind generell (außer bei Mitnahme in einem geeigneten Behälter) an einer kurzgehaltenen Leine zu führen und müssen einen Maulkorb tragen.
Die Beförderung von Elektrokleinstfahrzeugen (elektrische Tretroller bzw. E-Scooter) in Bahn und Bus ist grundsätzlich gestattet. Die Mitnahme ist kostenlos, wenn der E-Scooter im zusammengeklappten Zustand, ähnlich wie bei Klapprädern, mitgeführt wird. Größere oder nicht zusammenklappbare E-Scooter benötigen ein ermäßigtes Ticket der erforderlichen Preisstufe. Selbstbalancierende Fahrzeuge mit und ohne Sitz sind von der Beförderung generell ausgeschlossen.
Nutzer von Monatskarten
Auf diesen Tickets können ein Fahrrad oder einen Hund kostenlos im Rahmen der Gültigkeit der Karte mitgenommen werden.
Tariftipp! Zur Mitnahme von Sachen (§ 11) und Tieren (§ 12) finden Sie in den Beförderungsbedingungen des VVO weitere Erläuterungen.
Unentgeltliche Beförderung
Kinder
Kinder können bis zur Einschulung in Begleitung eines Erwachsenen sowie Kindergartengruppen im Verkehrsverbund Oberelbe mit Nahverkehrszügen, S-Bahnen, Straßenbahnen, Bussen und mit fast jeder Fähre unentgeltlich mitfahren. Begleiter von Kindergartengruppen erhalten keine Ermäßigung.
Schwerbehinderte Menschen
Schwerbehinderte Menschen werden nur unentgeltlich befördert, wenn sie einen gültigen Schwerbehindertenausweis und das Beiblatt des Versorgungsamtes mit gültiger Wertmarke mit sich führen (Bestimmungen des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX)). Die unentgeltliche Beförderung von Begleitpersonen regeln ebenfalls die Bestimmungen des Neunten Buches Sozialgesetzbuch. Die Begleitung muss auf dem gültigen Schwerbehindertenausweis vermerkt sein.
Schwerbehinderte Menschen mit gültigem Schwerbehindertenausweis und dem Beiblatt mit gültiger Wertmarke dürfen in allen Verkehrsverbünden Deutschlands die öffentlichen Verkehrsmittel unentgeltlich nutzten. Ebenso ist die Fahrt in der 2. Klasse in allen Nahverkehrszügen in ganz Deutschland kostenfrei. Die 50-Km-Regelung wurde zum 01.09.2011 aufgehoben.
Landes- und Bundespolizei sowie Sächsische Sicherheitswacht
Vollzugsbedienstete der Polizei des Freistaates Sachsen und der Bundespolizei in Uniform, bei gemeinsamer dienstlicher Bestreifung mit Angehörigen der Bundespolizei auch tschechische Vollzugsbedienstete, sowie Bedienstete der Sächsischen Sicherheitswacht in Uniform werden in den Verkehrsmitteln des Linienverkehrs im Verbundraum unentgeltlich befördert. In den Nahverkehrszügen gilt dies nur für die 2. Klasse.
SchülergruppenTicket
Egal ob Klassenfahrt, Wandertag oder Exkursion mit dem SchülergruppenTicket ist Ihre Klasse bereits ab 1,20 Euro pro Tag und Person unterwegs.
Das SchülergruppenTicket gilt:
- nur in den regelmäßig verkehrenden Linienverkehrsmitteln
- für alle Kinder- und Schülergruppen bis zum Abschluss der 12. oder 13. Klasse
- für mindestens 15 Personen einschließlich zwei Begleiter oder mindestens 25 Personen einschließlich drei Begleiter
- nicht im Rahmen einer Gruppenermäßigung bei den Dresdner Bergbahnen, der Stadtrundfahrt Meißen oder dem Aufzug in Bad Schandau