Planen und Bauen

Wir wollen für Dresden mehr Lebensqualität im städtischen Raum schaffen. Die Verlagerung des PKW-Verkehrs zu den Verkehrsträgern des Umweltverbundes (ÖPNV, Rad und Fuß) ist uns wichtig. Nur durch die Minimierung von Schadstoffausstößen, Lärm und Staus erreichen wir unser Ziel, mehr Aufenthaltsqualität und Grün im öffentlichen Raum zu schaffen.
Sie haben Fragen?
Center Verkehrsmanagement/Marketing
Gruppe Verkehrsplanung
Wie wir das mittel- und langfristig realisieren wollen, finden Sie im Strategiepapier "Mobilität für Dresden".
Nur ein attraktiver öffentlicher Personennahverkehr kann ein Umsteigen vom Auto auf Bahn und Bus bewirken. Daher sanieren wir kontinuierlich unsere bestehenden Straßenbahntrassen, bauen Haltestellen barrierefrei aus und treiben die Erweiterung unseres Liniennetzes voran. Gleichzeitig bereiten wir unser Gleisnetz für die neuen, breiteren Stadtbahnwagen vor. Dafür müssen wir den Abstand zwischen den Gleisen verbreitern und rücken sie um ca. 40 Zentimeter auseinander.
Das Gleisnetz der Dresdner Straßenbahnen Neue Stadtbahnen für Dresden
Planen und Bauen - ein komplexer Prozess
Der Prozess der Planung und Realisierung von Neu- und Ausbauvorhaben im Dresdner Straßenbahn- und Busnetz ist sehr komplex. Neben unseren Bauvorhaben entwickeln wir auch unser Liniennetz stetig neu. Beide Prozesse verlangen eine mittelfristige Planung, die laufend mit den zuständigen Fachämtern der Landeshauptstadt Dresden abgestimmt wird.
So planen wir
Wie wir bei Neu- und Ausbauvorhaben sowie bei Liniennetzplanungen vorgehen, erfahren Sie hier:
Gemeinsam entscheiden wir, welche Maßnahmen Priorität haben, und führen sie durch den Planungs- und Entscheidungsprozess bis zum Bau bzw. zur Inbetriebnahme. Neben verkehrlichen und stadtplanerischen Rahmenbedingungen sowie den notwendigen finanziellen Mitteln gehören politische Entscheidungen, der Dialog mit den Bürgern sowie das Herstellen des Planungs- und Baurechtes dazu. Die Planungen der nachfolgend aufgeführten Bauvorhaben und der Anpassungen im Liniennetz können deshalb ständigen Veränderungen unterliegen. Grob skizziert gliedert sich der Planungs- und Entscheidungsprozess in drei wesentliche Phasen: die Planungsphase, die Entscheidungsphase und die Umsetzungsphase.
Grundlagen der Planung
Integrierte Stadtentwicklungsplanung (Zukunft Dresden 2025+)