Auto- und Laubegaster Fähre außer Betrieb
07.07.2025 | Fahrplan

Am Samstag, den 5. Juli 2025 musste die Fähre zwischen Laubegast und Niederpoyritz aufgrund von Niedrigwasser der Elbe gegen 15 Uhr ihren Betrieb einstellen. Seit heute morgen 6 Uhr pausiert nun auch die Autofähre zwischen Kleinzschachwitz und Pillnitz. Dafür verkehrt die Personenfähre. Zwischen Johannstadt und Neustadt kann noch übergesetzt werden. Sinkt der Wasserstand weiter, ist auch dort mit der Betriebseinstellung zu rechnen.
Wie lange können die zwei Fähren nicht überholen?
Trotz des angekündigten Regens gehen die Fachleute nicht von einem kurzfristigen Pegelanstieg der Elbe aus. Daher bleiben die Einschränkungen im Fährbetrieb wohl mindestens bis zum Ende dieser Woche bestehen.
Wie lange eine Fährstelle bei Hoch- oder Niedrigwasser bedient werden kann, hängt von vielen Faktoren wie dem Tiefgang des Fährschiffes, der Auslastung mit Personen und Fahrzeugen oder der Grundbeschaffenheit an der Anlegestelle ab. Einige Anleger können dem Wasserstand folgend in Richtung Flussmitte oder Ufer verschoben werden. Das macht den Einsatz flexibler für wechselnde Wasserstände. Aber auch das hat seine Grenzen. Die Entscheidung, ob gefahren werden kann oder nicht mehr, trifft in jedem Fall der Schiffsführer. Der hat die größte Erfahrung, kennt jede Besonderheit der Elbe und trägt als Kapitän die Verantwortung.