Dresdner Stadtfest 2025: Wir sind dabei!
12.08.2025 | Veranstaltungen

Ausgelassene Stimmung, Feierlaune, Partyspaß – das 26. Dresdner Stadtfest lockt mit vielen Highlights vor einer einzigartigen Kulisse: Unter dem Jahresmotto „Dresden tanzt!“ verwandelt sich die Stadt vom 15. bis 17. August in eine pulsierende Tanzfläche. Mit 11 Bühnen und 13 Veranstaltungsorten bringt CANALETTO – Das Dresdner Stadtfest kulturelle Vielfalt auf die Straßen: Klassisch, modern, folkloristisch, urban – an diesem Wochenende zeigt sich Dresden bewegt, bewegend und voller Rhythmus. Vom Theaterplatz bis zur Altmarkt-Bühne laden Tanzgruppen, Musik-Acts und interaktive Formate zum Mitmachen, Staunen und Feiern ein.
Auch wir sind wieder mit dabei, wenn auch etwas kleiner als gewohnt und an anderem Standort. Da der Postplatz in diesem Jahr aus Sicherheitsgründen als Veranstaltungsfläche entfällt, finden Sie uns
- am Samstag, 16. August von 11 bis 20 Uhr
- am Sonntag, 17. August von 11 bis 20 Uhr
- auf dem Altmarkt direkt an der Wilsdruffer Straße.
Freuen Sie sich auf
- unser Infomobil mit Wandertipps und Infos rund um die DVB
- spannenden Rätsel-Spaß für die ganze Familie an unserem Quizterminal
- die beliebte Fotobox für Erinnerungsschnappschüsse
- einen Souvenirverkauf für Groß und Klein
- einen Wohlfühlplatz mit Liegestühlen
Wer sich also kurz vom Stadtfesttrubel erholen möchte, kann entspannt mit uns ins Gespräch kommen, sein Wissen testen oder einfach nur auf einem der gemütlichen Liegestühle relaxen, um dann gut informiert und erfrischt weiter zu ziehen.
Sonderfahrten mit historischen Fahrzeugen

Die Mitglieder des Straßenbahnmuseums bieten Sonderfahrten mit dem historischen Tatra 2000 samt Beiwagen 998 an. Diese starten
- am Samstag & Sonntag
- zwischen 11 und 17 Uhr stündlich
- vom Neustädter Markt (Richtung Carolaplatz)
und führen nach Hellerau und zurück.
Erwachsene zahlen 10 Euro, Ermäßigungsberechtigte 6 Euro.
Eine Familienkarte kostet 25 Euro
Auch der Verein Historische Kraftfahrzeuge des Dresdner Nahverkehrs ist mit seinen historischen Bussen auf Tour:
- am Samstag mit dem IFA H6B und dem Mercedes O405
- am Sonntag mit dem Büssing NAG, dem Ikarus 66 und dem Ikarus 250
- zwischen 10 und 17 Uhr alle 30 Minuten
- ab Neustädter Markt (Richtung Carolaplatz)
Fahrkarten gibt es vor Ort an den Fahrzeugen.
Stadtfest genießen ohne Parkplatzsuche
Der Stadtfest-Besuch soll ein schönes Erlebnis für alle Gäste sein – auch bei der An- und Abreise. Lassen Sie Ihr Auto am besten zu Hause stehen, denn unsere Bahnen und Busse bringen Sie bequem ins Stadtzentrum und fahren im Spätverkehr verstärkt.
Auf den Linien 1, 3, 4, 7, 9, 11, 12, 62 und 68 gibt es zusätzliche Fahrten.
Auch nach dem Feuerwerk am Sonntagabend um 21:30 Uhr werden zusätzliche Fahrten vom Zentrum in alle Richtungen angeboten.
Bitte beachten Sie: Da die Augustusbrücke ab Freitagabend gesperrt ist, werden unsere Linien umgeleitet beziehungsweise verkehren anders als gewohnt:
-
Linie 3 geteilte Linienführung:
von Coschütz kommend über Hauptbahnhof Nord und Prager Straße zur Webergasse
von Wilder Mann kommend über Liststraße, Großenhainer Platz zur Eisenbahnstraße. - Linien 4, 7 und 9 Umleitung: über Ostra-Allee und Marienbrücke