Fahrplanauskunft

Fahrplanauskunft öffnen

Bitte geben Sie mindestens 3 Zeichen ein. Nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um die Vorschlagsliste zu blättern. Drücken Sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen

Bitte geben Sie mindestens 3 Zeichen ein. Nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um die Vorschlagsliste zu blättern. Drücken Sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen

Wechsel zwischen Ankunft und Abfahrt
Datum 1 Tag zurück

Geben Sie ein Datum im Format TT.MM.JJJJ ein oder nutzen Sie die Pfeiltasten um durch den Kalender zu blättern. Drücken sie Enter um ein Datum auszuwählen.

Datum 1 Tag vor
Uhrzeit früher

Geben Sie eine Uhrzeit im Format hh:mm ein oder nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um durch die Vorschlagliste zu blättern. Drücken sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen.

Uhrzeit später
Erweiterte Auskunft

Zusatzlinien zur „Langen Nacht der Dresdner Theater“

23.04.2025

Am Sonnabend, dem 26. April 2025, findet nun schon zum 11. Mal die „Lange Nacht der Dresdner Theater“ statt. Dafür haben die Veranstalter bei den Dresdner Verkehrsbetrieben (DVB) gegen eine erweiterte Vergütung insgesamt fünf zusätzliche Buslinien bestellt. Das am Handgelenk getragene Eintrittsbändchen der Veranstaltung gilt gleichzeitig als Kombiticket im Nahverkehr.

In der Zeit von Sonnabend, dem 26. April 2025, 15:00 Uhr bis Sonntag, den 27. April 2025, 1:00 Uhr verkehren folgende Buslinien zusätzlich:

Linie N1:           Startet am S-Bahnhof Freiberger Straße und fährt über Postplatz, Theaterplatz, Devrientstraße, Marienbrücke und Albertplatz zum Kleinen Haus in der Glacisstraße. Von dort geht es zurück zum S-Bahnhof Freiberger Straße.

Linie N2:           Beginnt am Theaterplatz und fährt über Postplatz, Maxstraße, Könneritzstraße, weiter im Zuge des Stadtrings bis zur Wiener Straße und endet am Weberplatz (DIE BÜHNE – Das Theater der TU-Dresden).

Linie N3:           Fährt vom Heinz-Steyer-Stadion (Yenidze) über Bahnhof Mitte, Postplatz, Theaterplatz, Devrientstraße, Marienbrücke und Albertplatz zum Kleinen Haus in der Glacisstraße. Von dort geht es zurück zum Heinz-Steyer-Stadion.

Linie N5:           Verkehrt vom S-Bahnhof Freiberger Straße über Postplatz, Theaterplatz, Devrientstraße, Marienbrücke, Albertplatz, Bautzner Straße nach Dresden-Weißig (Hoppes Hoftheater) und zurück.

Linie N9:           Dient als Zubringer vom Bahnhof Mitte über Postplatz, Theaterplatz, Neustädter Markt, Leipziger Straße und Rathaus Pieschen zum Kulturhafen Dresden in der Leisniger Straße

Alle Zusatz-Buslinien fahren einmal pro Stunde. Die Abfahrtszeiten sind auf das Ende der jeweiligen Veranstaltungen abgestimmt. Durch Überlagerung einzelner Streckenabschnitte entstehen dort auch dichtere Taktzeiten. Besucher der Theater und Veranstaltungsorte können darüber hinaus alle regulären Bus- oder Bahnlinien zur Mitfahrt benutzen. Das im Vorverkauf im Schauspielhaus auf der Ostra-Allee erhältliche Eintrittsbändchen berechtigt Besucher der „Langen Nacht der Dresdner Theater“ von Sonnabend 14:00 Uhr bis Sonntag 4:00 Uhr auch zur Mitfahrt in den DVB-Verkehrsmitteln sowie den Bussen, Bahnen, Fähren und Nahverkehrszügen innerhalb des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO). Ausgenommen sind lediglich Sonderverkehrsmittel wie die Fähre im Kurort Rathen und die Dresdner Bergbahnen. 

Mehr Details zur „Langen Nacht der Dresdner Theater“ und allen teilnehmenden Einrichtungen stehen im Internet unter www.lange-nacht-der-dresdner-theater.de. Informationen zum Fahrplan gibt es unter www.vvo-online.de oder www.dvb.de.


Wir bewegen Dresden