Einzigartiges Assistenzsystem gibt DVB-Fahrern intelligente Fahrtempfehlungen
05.05.2025
Wie lange bleibt mein „Fahrt frei“ noch an der Ampel, wann sollte ich Türen schließen und wie schnell müsste ich fahren, um ohne anzuhalten über die nächste Kreuzung zu kommen? Auf diese und andere möglichen Fragen des Fahrpersonals von Bus und Bahn hat das Fahrerassistenzsystem „COSEL“ eine Antwort. Das vor Jahren von Technischer Universität, Straßen- und Tiefbauamt Dresden und Dresdner Verkehrsbetrieben (DVB) gestartete Projekt besitzt heute Serienreife. Es kann direkt in die Bordcomputer der aktuellen Dresdner Fahrzeuge eingespielt werden. Wurde seinerzeit lediglich den Fahrern der Linie 3 am Nürnberger Platz eine Abfahrtsempfehlung gegeben, hat sich heute die Anzahl der dafür mit modernster Technik ausgerüsteten Knotenpunkt-Lichtzeichenanlagen wesentlich erhöht. Diese liegen überwiegend innerhalb des Stadtringes. Dank „COSEL“ müssen Busse und Bahnen dort weniger bremsen, anhalten und wieder anfahren. Das ist nicht nur für Fahrgäste im Wagen angenehmer. Es stabilisiert auch den Fahrplan. Durch die Fahrtempfehlungen sollen im Dresdner Straßenbahnverkehr zusätzlich bis zu zwei Gigawattstunden Energie pro Jahr eingespart werden.
Wir laden Sie herzlich zu einer praktischen Vorführung des aktuellen „COSEL-Systems“ in eine Dresdner Straßenbahn ein. Wir starten in der Gleisschleife Wölfnitz und kehren nach etwa einer Stunde zum Ausgangsort zurück.
Zeit: 9. Mai 2025 / Treff 12:45 - Abfahrt 13:00 Uhr - Rückkehr gegen 14:00 Uhr
Ort: Straßenbahn in der Gleisschleife Wölfnitz (Kesselsdorfer / J.-Vahlteich-Straße)
Während der Fahrt erläutern Ihnen der Leiter des DVB-Fahrbetriebs Alexander Koch und Projektleiter Christian Gassel, was „COSEL“ kann und warum es bisher einzigartig ist. Außerdem erfahren Sie, wie es den DVB-Fachleuten seit vielen Jahren gelingt, Energie und Kraftstoff einzusparen oder nachhaltige Technologien einzusetzen. Deshalb gehört das Dresdner Unternehmen zu den energetisch effektivsten ÖPNV-Anbietern in Deutschland und ist innovativer Leuchtturm für die gesamte Branche.