Fahrplanauskunft

Fahrplanauskunft öffnen

Bitte geben Sie mindestens 3 Zeichen ein. Nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um die Vorschlagsliste zu blättern. Drücken Sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen

Bitte geben Sie mindestens 3 Zeichen ein. Nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um die Vorschlagsliste zu blättern. Drücken Sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen

Wechsel zwischen Ankunft und Abfahrt
Datum 1 Tag zurück

Geben Sie ein Datum im Format TT.MM.JJJJ ein oder nutzen Sie die Pfeiltasten um durch den Kalender zu blättern. Drücken sie Enter um ein Datum auszuwählen.

Datum 1 Tag vor
Uhrzeit früher

Geben Sie eine Uhrzeit im Format hh:mm ein oder nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um durch die Vorschlagliste zu blättern. Drücken sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen.

Uhrzeit später
Erweiterte Auskunft

„Watzkeweiche“ auf der Leipziger Straße muss getauscht werden

17.07.2025

Von Montag, dem 21. Juli 2025, 6:00 Uhr bis Montag, den 11. August 2025, 3:00 Uhr werden die Straßenbahnlinien 4, 9 und 13 wie folgt umgeleitet: 

Linie 4: Erhält eine geteilte Linienführung: Im Osten fahren die Wagen von Tolkewitz planmäßig über Postplatz und Augustusbrücke zur Anton-/Leipziger Straße und dann weiter über Bahnhof Neustadt (Haltestelle Hansastraße) und Liststraße zum Trachenberger Platz. Im Westen verkehrt die Linie 4 von Weinböhla und Radebeul West kommend bis Mickten.

Linie 9: Wird in ihrer Strecke verkürzt. Von Prohlis fahren die Züge planmäßig bis Anton-/Leipziger Straße und dann über Bahnhof Neustadt zur Großenhainer Straße/Fritz-Reuter-Straße. Weiter geht es als Linie 13 über Bischofsweg nach Prohlis.

Linie 13: Erhält ebenfalls eine verkürzte Linienführung. Von Prohlis verkehren die Wagen planmäßig über Bischofsweg bis Fritz-Reuter-Straße/Großenhainer Straße. Von dort verkehren die Züge als Linie 9 über Bahnhof Neustadt und Postplatz nach Prohlis.

EV 4: Ersatzverkehr ab Mickten über Leipziger Straße, Anton-/Leipziger Straße zum Bahnhof Neustadt (Haltestelle Hansastraße). Die Busse fahren dann als EV 13 weiter nach Kaditz.   

EV 13: Ersatzverkehr ab Kaditz über Mickten, Bürgerstraße, Liststraße zur Großenhainer/Fritz-Reuter-Straße. Von dort geht es weiter als EV 4 über Bahnhof Neustadt und Leipziger Straße nach Mickten.

Außerhalb der Einsatzzeit der Linie 9 - also im Spät-, Nacht und Wochenendfrühverkehr - wird die Linie 4 an der Großenhainer/Fritz-Reuter-Straße technologisch mit der Linie 13 verknüpft und fährt nicht nach Trachenberge, sondern als „13“ weiter nach Prohlis.

Seit dem 30. Juni 2025 laufen bereits Bauarbeiten zur Instandsetzung der Straßenbahngleise auf dem Abschnitt zwischen Mickten und Kaditz. Dieser Sperrbereich wird nun auf die Leipziger Straße zwischen Robert-Matzke-Straße und Bürgerstraße ausgedehnt. Um nicht zu viele Baustellen gleichzeitig einzurichten, mussten die Verantwortlichen damit warten, bis die Großbaustelle am Postplatz fertig ist. Mit dem Ende der Bauarbeiten auf der Leipziger Straße pünktlich zum Ferienende am 11. August 2025 wird auch die Strecke nach Kaditz wieder freigegeben. 

Grund für die zusätzlichen Bauarbeiten ist ein dringend notwendiger Weichentausch auf der Leipziger Straße, direkt an der Einmündung Bürgerstraße. Die Weiche, die wegen ihrer räumlichen Nähe zum gleichnamigen Ballhaus auch „Watzkeweiche“ genannt wird, ist nach Jahren intensiven Betriebs nun völlig verschlissen. Sie wird durch einen Neubau ersetzt, welcher in der Gleisbauwerkstatt der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) in Reick angefertigt wurde. Die Kosten für den Weichentausch belaufen sich auf rund 1,8 Millionen Euro. Parallel zu den Reparaturen der DVB verlegt die SachsenEnergie eine neue Trinkwasserleitung auf der Leipziger Straße und unterquert dabei auch den Baubereich.

In „Falschfahrt“ durch die Gleisschleife - Baubedingte Wendetechnologie in Mickten
Ein Straßenbahn-Inselbetrieb zwischen Weinböhla und Radebeul ist bei Bauarbeiten auf der Leipziger Straße nichts neues. In diesem Fall aber doch: Die Bahnen enden von Weinböhla kommend nicht wie gewohnt in Radebeul Ost, sondern fahren durch bis zum ehemaligen Straßenbahnhof Mickten. Dort erfolgt der Umstieg zum EV 4 Richtung Dresdner Innenstadt. Zum Einsatz kommen ausschließlich Zweirichtungswagen, die eine Fahrerkabine auf jeder Seite besitzen. Nach der Ankunft in Mickten wechselt der Fahrer die Seite und fährt in die Gleisschleife Mickten, aber verkehrt herum. Dort verbringt er die Wartezeit, Fahrgäste Richtung Radebeul und Weinböhla können schon einsteigen. Zur Abfahrtszeit vollendet der Fahrer die falsche Schleifenfahrt über den Dreyßigplatz bis wieder zurück auf die Leipziger Straße, wechselt erneut die Fahrerkabine und fährt Richtung Weinböhla davon. Fahrgäste können derweil im Wagen verbleiben. Diese bisher einmalige Wendetechnologie soll den Fahrgästen aus Weinböhla einen direkten Umstieg zu den Buslinien 70 und 80 an der Rankestraße beziehungsweise zur Linie 64 in Mickten ermöglichen. Andere Verkehrsteilnehmer müssen sich auf die falsche Schleifenfahrt einstellen, Gefahrenstellen werden aber durch Lichtsignalanlagen geregelt.

Einschränkungen für Autofahrer
Autofahrer im Zuge der Leipziger Straße werden zwischen Mickten und Rehefelder Straße in beiden Richtungen über Wurzener Straße und Rehefelder Straße umgeleitet. Wer kann, sollte den Baustellenbereich für diese drei Wochen weiträumig umfahren. 



Wir bewegen Dresden