Fahrplanauskunft

Fahrplanauskunft öffnen

Bitte geben Sie mindestens 3 Zeichen ein. Nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um die Vorschlagsliste zu blättern. Drücken Sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen

Bitte geben Sie mindestens 3 Zeichen ein. Nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um die Vorschlagsliste zu blättern. Drücken Sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen

Wechsel zwischen Ankunft und Abfahrt
Datum 1 Tag zurück

Geben Sie ein Datum im Format TT.MM.JJJJ ein oder nutzen Sie die Pfeiltasten um durch den Kalender zu blättern. Drücken sie Enter um ein Datum auszuwählen.

Datum 1 Tag vor
Uhrzeit früher

Geben Sie eine Uhrzeit im Format hh:mm ein oder nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um durch die Vorschlagliste zu blättern. Drücken sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen.

Uhrzeit später
Erweiterte Auskunft

Stadtfest - Mehr Busse und Bahnen am Abend

14.08.2025

Am Stadtfestwochenende vom 15. bis 18. August 2025 fahren die Busse und Bahnen der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) tagsüber im regulären Linientakt, werden aber am Freitag und Sonnabend in den Abend- und Nachtstunden verstärkt. So fährt die Buslinie 62 von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr alle zehn Minuten. Die Linien 4, 7, 9, 11, 12 und 68 werden von 22:30 Uhr bis 1:00 Uhr verstärkt. Die Linie 1 verkehrt in dieser Zeit von Prohlis kommend nicht nur bis Bahnhof Mitte, sondern weiter nach Leutewitz. Zusätzlich fahren Bahnen als „3“ vom Wilden Mann nach Mickten, als „E9“ von Kaditz und vom Postplatz nach Striesen sowie als „E12“ vom Postplatz nach Wölfnitz. Am Sonntag werden nach dem Feuerwerk gegen 21:30 Uhr zusätzliche Abfahrten aus dem Stadtzentrum in alle Richtungen angeboten. Konkrete Fahrplanauskünfte erhält man im Internet unter www.dvb.de und unterwegs über die Handy-App DVBmobil.   

Sperrung Theaterplatz erfordert Umleitungen im Straßenbahnbetrieb
Von Freitag, dem 15. August 2025, 18:00 Uhr bis Montag, den 18. August 2025, 3:00 Uhr sind Theaterplatz und Augustusbrücke für den Straßenbahnverkehr gesperrt. Die Linie 3 erhält dadurch eine geteilte Linienführung: einerseits fahren die Wagen von Coschütz zur Webergasse, andererseits vom Wilden Mann zur Eisenbahnstraße. Die Linien 4, 7 und 9 werden zwischen Anton-/Leipziger Straße und Postplatz über Marienbrücke und Ostra-Allee umgeleitet. Damit verkehren an diesem Wochenende insgesamt fünf Straßenbahnlinien über die Marienbrücke.

DVB-Präsentation wird kleiner und wechselt vom Postplatz zum Altmarkt
Die aus den Vorjahren bekannte DVB-Wohlfühloase am Postplatz mit Bühnenprogramm, Liegestühlen und „Abo-Bar“ darf in diesem Jahr nicht mehr aufgebaut werden. Der Postplatz lässt sich baulich nicht ausreichend gegen mögliche Terrorangriffe schützen. Deshalb reduzieren die DVB ihre Präsentation zum Stadtfest und wechseln an die Nordseite des Altmarkts. Dort werden Beratungen rund um den ÖPNV, Hinweise zum Abschluss von Abos, eine Fotobox für Selfies mit Familie oder Freunden und Souvenirs rund um den Verkehrsbetrieb angeboten. Eine eigene Bühne wie früher am Postplatz gehört nicht mehr zum Programm der DVB. Damit erfüllt das Unternehmen gleichzeitig die Forderung der Kommunalpolitik nach einem strikten Sparkurs.

Plus MOBI im September kostenlos nutzen
Besitzer eines Deutschlandtickets oder eines Bildungstickets können ihr Ticket mit den MOBI-Angeboten der DVB aufwerten. Diese umfassen eine 30-minütige kostenlose Nutzung der MOBIbikes, einen reduzierten Preis ab der 31. Minute oder Vorteile beim Carsharing. Die Aufwertung heißt „Plus MOBI“, kostet zusätzlich acht Euro monatlich und kann jederzeit zum Deutschlandticket oder Bildungsticket hinzugebucht werden - unter www.dvb.de/deutschlandticket oder www.dvb.de/bildungsticket auch online. Einzige Einschränkung: Das Mindestalter beträgt 16 Jahre. Wer das „Plus MOBI“ jetzt bis einschließlich 24. August 2025 abschließt, spart im September die erste Monatsgebühr. Interessierte können sich dazu beim Stadtfest am DVB-Pavillon auf dem Altmarkt informieren. Fahrgäste mit einem Abo im VVO-Tarif haben das „Plus MOBI“ schon automatisch in ihrem Ticket integriert. Dort ist keine Zubuchung nötig.   

Nahverkehrs-Oldies am Goldenen Reiter
Freunde der historischen Straßenbahnen können sich Sonnabend und Sonntag von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr zu jeder vollen Stunde ab der Haltestelle „Neustädter Markt“ mit dem historischen roten Tatra Nummer 2000 samt Beiwagen 998 auf Tour begeben. Abfahrt ist immer Richtung Carolaplatz. Die Runde führt über Albertplatz zum Endpunkt Hellerau und wieder zurück zum Neustädter Markt. Die Sonderfahrt kostet für Erwachsene zehn Euro, ermäßigt werden sechs Euro fällig. Angeboten wird auch eine Familienkarte für 25 Euro.

Ebenfalls zwischen 11:00 Uhr und 17:00 Uhr starten an beiden Tagen am „Neustädter Markt“ am Fahrbahnrand historische Dresdner Busse zu einer Fahrt durch die Dresdner Neustadt. Sonnabend sind der IFA H6B und der Mercedes MB405 im Einsatz, am Sonntag die Ikarus 66 und 250 sowie der Büssing NAG 900N aus dem Jahr 1939.

Wir bewegen Dresden