Tag der Ausbildung bei SachsenEnergie und DVB am 20. September
12.09.2025
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) und die SachsenEnergie laden am Samstag, 20. September interessierte Schülerinnen und Schüler ein, in die jeweiligen Ausbildungsberufe der Unternehmen zu schnuppern. Innerhalb der Technischen Werke Dresden (TWD) arbeiten DVB und SachsenEnergie eng bei der Ausbildung von Fachkräften zusammen. So übernimmt SachsenEnergie die Ausbildung aller Elektroniker für Betriebstechnik, und die DVB schult umgekehrt alle künftigen Mechatroniker – unabhängig davon, bei welchem Unternehmen die Jugendlichen angestellt sind.
SachsenEnergie: Mitmach-Aktionen und Bewerbertraining
Im Ausbildungszentrum auf der Hahnebergstraße 4 geben die Auszubildenden und die Ausbilderinnen und Ausbilder der SachsenEnergie von 10 bis 14 Uhr einen Einblick in die technischen und kaufmännischen Berufe sowie die dualen Studiengänge der Unternehmensgruppe. So demonstrieren angehenden Elektroanlagenmonteure und Elektroniker wie ein Holz-Mast bestiegen wird, um Freileitungsnetze zu warten. Auch die Besucherinnen und Besucher können ihre Schwindelfreiheit testen und mit einem Hubsteiger das Ausbildungszentrum aus der Vogelperspektive erkunden.
In den Räumen des Ausbildungszentrums gibt es praktische Einblicke in die technischen Berufe: wie wird eine Steckdose angeschlossen, wie wird ein Hausanschlusskasten verdrahtet oder wie ist eine PV-Anlage aufgebaut? All das zeigen die Auszubildenen vor Ort. Wer an einer Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) interessiert ist, kann mit einer VR-Brille am Computer virtuell das Schweißen üben und erhält so einen realen Einblick in die Praxis. Auch in den Beruf des Industriekaufmanns (m/w/d) gibt es einen Praxiseinblick: In einem Planspiel werden kaufmännische Prozesse spielerisch dargestellt und laden zum Mitmachen ein. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die dualen Studiengänge sind am 20. September ebenso vor Ort.
Um gut vorbereitet in ein Vorstellungsgespräch zu gehen, bietet SachsenEnergie ein Bewerbertraining an, in dem ein kleines, realitätsnahes Vorstellungsgespräch simuliert wird. Dabei gibt es wertvolle Tipps und Hinweise, was bei einer Bewerbung beachtet werden muss. Außerdem informieren die Ausbilderinnen und Ausbilder über den Ablauf einer Bewerbung, die Ausbildungsinhalte und die Perspektiven in der SachsenEnergie-Unternehmensgruppe. Im Moment lernen über 150 Auszubildende und 25 dual Studierende in der SachsenEnergie-Unternehmensgruppe. Jedes Jahr beginnen über 50 junge Menschen ihre Ausbildung oder ihr duales Studium bei Ostdeutschlands größtem Kommunalversorger. Im kommenden Ausbildungsjahr bietet SachsenEnergie die Ausbildung in acht Ausbildungsberufen und vier Studiengängen an.
DVB und DVS bieten viele interessante Ausbildungsberufe
Auch bei der DVB und ihrem Tochterunternehmen DVS gibt es wieder spannende Berufe zu erlernen. Neben Fachkräften im Fahrbetrieb und Berufskraftfahrern werden unter anderem Mechatroniker und Industriemechaniker gesucht. Wer gern körperlich arbeitet, kann sich auch zum Gleisbauer ausbilden lassen. Die Bewerbungsunterlagen sollten möglichst bis zum Jahresende eingereicht sein, können aber auch gern schon mitgebracht werden.
Zwischen 10 und 16 Uhr gibt es auf dem DVB-Busbetriebshof in Gruna viele Stationen, an denen sich potenzielle Bewerber ausprobieren können. Nach dem Empfang gibt es eine sogenannte Speed-Dating-Runde mit den Ausbildern: Sie erfragen die Interessen und Vorstellungen der potenziellen Bewerber und können so schnell ergründen, welcher Bereich sich für diese besonders eignet. Azubis bieten dann spezielle Führungen an.
Natürlich steht auch wieder der Straßenbahn-Fahrsimulator zum Testen bereit. Auch auf einem Busfahrersitz kann man schon mal probehalber Platz nehmen. Wer lieber praktisch arbeitet, kann aber auch Räder wechseln und Bremsen prüfen, Eierbecher bauen oder Kugelschreiber gravieren, Fahrpläne erstellen oder Haltestellenansagen einsprechen. Auszubildende und Ausbilder der verschiedenen Fachbereiche stehen an jeder Station für Fragen der Interessenten zur Verfügung und beraten rund um die Ausbildung.
Informationen im Überblick
Tag der Ausbildung SachsenEnergie
Samstag, 20. September 2025, 10 bis 14 Uhr
Hahnebergstraße 4, 01069 Dresden
(Linien 61, 62, 63, 333 bis Haltestelle „Chemnitzer Straße“ oder „Agentur für Arbeit“)
www.sachsenenergie.de/Ausbildungstag
DVB-Ausbildungstag
Samstag, 20. September 2025, 10 bis 16 Uhr
Betriebshof Gruna, Tiergartenstraße 96, 01219 Dresden
(Linien 61, 63, 85 bis Haltestelle „Tiergartenstraße“)
https://karriere.dvb.de/ausbildung/DVB-Ausbildungstag
Ausbildungsberufe 2026 im Team SachsenEnergie
Anlagenmechaniker (m/w/d)
Elektroanlagenmonteur (m/w/d)
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)
Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Umwelttechnologe für Wasserversorgung (m/w/d)
Industriekaufmann (m/w/d)
Mechatroniker (m/w/d)
Duale Studienplätze im Team SachsenEnergie:
BA-Studierende Energie- u. Gebäudetechnik
BA-Studierende Elektrotechnik
BA-Studierende Wirtschaftsinformatik
BA-Studierende Informationstechnik
Ausbildungsplätze im DVB-Team
Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w/d)
Mechatroniker (m/w/d)
Industriemechaniker (m/w/d)
Gleisbauer (m/w/d)
Kfz-Mechatroniker (m/w/d)
Berufskraftfahrer (m/w/d) bei der DVS mbH