Jeweils knapp zwei Wochen Pause: Herbstrevision bei den Bergbahnen
03.11.2025
Aufgrund der routinemäßigen Herbstrevision ist die Schwebebahn von Montag, dem 3. November 2025 bis einschließlich Freitag, den 14. November 2025 außer Betrieb. Fahrgäste, die einen herbstlichen Ausflug zur Schwebebahn planen, können das noch am bevorstehenden Wochenende.
Im Rahmen der gesetzlich geforderten Überprüfung wird im Zuge der Revision an der Schwebebahn großes Augenmerk auf den Zustand der 33 Stahlstützen und des Fahrschienenträgers gelegt, an dem die beiden Wagen hängen. Dazu werden die Elektrik, die Fördermaschine in der Bergstation, die Seilbahnsteuerung sowie alle Teile des Fahrwerks überprüft. Durch die „schwebende“ Aufhängung der Bahn befindet sich das Fahrwerk auf dem jeweiligen Wagendach.
Möglichst genau schauen sich die Techniker auch die sensiblen Schließmechanismen der Türen auf dem Bahnsteig an. Eine Störung an diesen elektromechanischen Bauteilen würde aus Sicherheitsgründen die Abfahrt der Wagen blockieren.
Im Rahmen der Revision wird eine neue Videotechnik auf den Wagendächern montiert. Jeweils zwei Kameras werden ein Bild zum Leitstand übertragen, so dass der Fahrdienstleister in der Talstation auch bei schlechter Sicht den Fahrweg der Schwebebahn überprüfen und im Notfall anhalten kann. Immerhin kreuzen unterhalb der Bahnstrecke zwei Fahrstraßen. Zwar sind diese nach StVO mit einer Maximalhöhe beschildert, doch bietet die neue Videotechnik eine zusätzliche Sicherheit. Die Kameras haben nur den Fahrweg der Schwebebahn im Blick, private Grundstücke werden nicht erfasst.
Aufgrund der Anlagenkenntnis werden die meisten Wartungsarbeiten von den Mitarbeitern der Bergbahnen selbst durchgeführt. Im Rahmen der Revision erfolgt auch ein Probelauf des Notstromaggregates. Bei Stromausfall sorgt es dafür, dass die Passagiere noch bis in die nächste Station gelangen und dort die Wagen gefahrlos verlassen können.
Fahrgäste von und nach Oberloschwitz fahren während der Revision ersatzweise mit der Buslinie 84. Die erste Fahrt der Schwebebahn startet nach überstandener Prüfung am Sonnabend, dem 14. November 2025 um 10:00 Uhr. Sie ist dann wieder täglich bis 18:00 Uhr im Einsatz.
Im Anschluss an die Revision der Schwebebahn wechseln die Techniker zur benachbarten Standseilbahn, deren Revision von Montag, dem 17. November bis Freitag, den 28. November 2025 stattfindet. Dort steht beispielsweise die optische Prüfung des Zugseils auf dem Programm. Außerdem erfolgt in beiden Fahrzeugen die Anpassung der Steuerungstechnik. Zuletzt führte ein nicht sicherheitsrelevanter Wackelkontakt in einer LAN-Verbindung zu einem kurzen Stillstand. Das wird nun behoben. Während der Revision übernimmt ein Anruflinientaxi (alita) im Halbstundentakt die Verbindung zwischen Körnerplatz und Luisenhof. Das alita muss bis spätestens 20 Minuten vor Fahrplanabfahrt unter 857 1111 telefonisch bestellt werden.
Zum Abschluss der Herbstrevisionen sind dann beide Bahnen gut auf den Winter vorbereitet, so dass auch in den kalten Monaten ein sicherer Betrieb gewährleistet ist. Mit der jeweiligen Revision beenden beide Bahnen die Sommersaison. Die Schwebebahn fährt ab 15. November 2025, die Standseilbahn ab 29. November 2025 nach dem üblichen Winterfahrplan.
