Fahrplanauskunft

Fahrplanauskunft öffnen

Bitte geben Sie mindestens 3 Zeichen ein. Nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um die Vorschlagsliste zu blättern. Drücken Sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen

Bitte geben Sie mindestens 3 Zeichen ein. Nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um die Vorschlagsliste zu blättern. Drücken Sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen

Wechsel zwischen Ankunft und Abfahrt
Datum 1 Tag zurück

Geben Sie ein Datum im Format TT.MM.JJJJ ein oder nutzen Sie die Pfeiltasten um durch den Kalender zu blättern. Drücken sie Enter um ein Datum auszuwählen.

Datum 1 Tag vor
Uhrzeit früher

Geben Sie eine Uhrzeit im Format hh:mm ein oder nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um durch die Vorschlagliste zu blättern. Drücken sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen.

Uhrzeit später
Erweiterte Auskunft

Den Stau im Zentrum meiden: Vor allem im Advent ist „Parken und Reisen“ die passende Alternative

20.11.2025

Es ist wieder so weit. Der Advent steht vor der Tür. Jedes Jahr zur Vorweihnachtszeit gehören Autoschlangen im Dresdner Zentrum und vor manchen Parkhäusern zum täglichen Stadtbild. Für Autofahrer wird Zeitverlust dann zum ständigen Begleiter. Fremde Kennzeichen mischen sich dabei oft mit einheimischen. Viele Wege im Advent lassen sich aber auch mit Bussen, Straßenbahnen und S-Bahnen zurücklegen. Das geht schnell und unkompliziert. Dafür erweitern die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) vor allem an den Wochenenden noch einmal ihr Angebot. 

Im Großstadtrhythmus unterwegs

Alle Straßenbahnlinien sowie die Innenstadt-Buslinien 62 und 68 fahren im Advent wochentags bis etwa 19:30 Uhr im 10-Minuten-Großstadtrhythmus.

Die „62“ kommt an den Adventswochenenden sogar noch häufiger als sonst. Sonnabends fährt sie von 12:00 Uhr bis 19:30 Uhr alle 7,5 Minuten, sonntags von 13:00 Uhr bis 19:30 Uhr alle 10. Ebenfalls an den Wochenenden verkehrt die aus den Vorjahren bekannte Zusatz-Straßenbahnlinie 20 vom P+R-Parkplatz an der Messe Dresden alle 15 Minuten über Postplatz bis zum Altmarkt und von dort weiter als Linie E9 nach Tolkewitz. Sie verstärkt damit die Linie 9 auf der Achse Postplatz - Fetscherplatz - Striesen - Tolkewitz. 

Während wochentags stets die Wagen mit der größten Platzkapazität unterwegs sind, werden sie im Advent auf vielen Linien auch an den Wochenenden eingesetzt. Genaue Fahrplaninformationen gibt es im Internet unter www.dvb.de, auf der mobilen Website m.dvb.de oder telefonisch im DVB-Kundenzentrum unter 0351/8571011.

Parken und Reisen - die Pendlervariante

In den Außenbereichen der Stadt befinden sich Park-und-Ride-Plätze (P+R). Der größte mit mehr als 800 Stellplätzen ist im Advent an der Messe Dresden. Alle P+R-Plätze haben Anschluss an Bus, Straßen- oder S-Bahn und sind gut per Auto zu erreichen. Vor allem auswärtige Besucher der Dresdner Innenstadt sind gut beraten, ihren Wagen auf einem dieser Plätze oder im Bereich von S-Bahn- oder Straßenbahnstationen abzustellen und zur Innenstadt den ÖPNV zu benutzen - stressfrei und ohne lange Parkplatzsuche.

Mehr Stationen für das MOBIbike

Für die gelben MOBIbikes werden im Advent zehn zusätzliche Stationen rund um die Weihnachtsmärkte eingerichtet, an denen die Bikes ausgeliehen oder abgegeben werden können. Vier davon sind so genannte Bonus-Stationen: wer das Rad dort abstellt, bekommt für die nächste Fahrt 30 Freiminuten gutgeschrieben. Die Standorte der Bonus-Stationen sind in der App besonders markiert. Diese Form der MOBIbike-Ausleihe wurde im Vorjahr sehr gut angenommen. Im Gegenzug für die zusätzlichen Stationen untersagt die Stadt vorrübergehend das sonst gestattete freie Abstellen der Räder im Straßenbereich. Auch dürfen die MOBIbikes aus Sicherheitsgründen nicht in den unmittelbaren Bereich der Märkte mitgenommen werden. Wer sich von winterlichen Temperaturen nicht abschrecken lässt, kommt mit dem MOBIbike gut auch zu den Weihnachtsmärkten.     


Wir bewegen Dresden