Fahrplanauskunft

Fahrplanauskunft öffnen

Bitte geben Sie mindestens 3 Zeichen ein. Nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um die Vorschlagsliste zu blättern. Drücken Sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen

Bitte geben Sie mindestens 3 Zeichen ein. Nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um die Vorschlagsliste zu blättern. Drücken Sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen

Wechsel zwischen Ankunft und Abfahrt
Datum 1 Tag zurück

Geben Sie ein Datum im Format TT.MM.JJJJ ein oder nutzen Sie die Pfeiltasten um durch den Kalender zu blättern. Drücken sie Enter um ein Datum auszuwählen.

Datum 1 Tag vor
Uhrzeit früher

Geben Sie eine Uhrzeit im Format hh:mm ein oder nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um durch die Vorschlagliste zu blättern. Drücken sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen.

Uhrzeit später
Erweiterte Auskunft

Mit dem BildungsTicket mobil zum Schnäppchenpreis

Jugendliche an der Haltestelle

Mit dem BildungsTicket könnt ihr für nur 15 Euro im gesamten Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) Bahn, Bus und Co. nutzen – also in Dresden, den Landkreisen Meißen und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sowie in Teilen des Landkreises Bautzen. Und das nicht nur für den Schulweg, sondern rund um die Uhr! Wie dieser niedrige Preis zustande kommt? Dank der umfassenden Finanzierung durch den Freistaat Sachsen und in Dresden zusätzlich auch durch die finanzielle Unterstützung der Landeshauptstadt Dresden.

Jetzt neu: Das Zusatzticket Plus MOBI mit dem BildungsTicket kombinieren!

Mädchen auf MOBIbike

Ab sofort könnt ihr mit dem Zusatzticket Plus MOBI (8 Euro pro Monat) zum BildungsTicket (15 Euro pro Monat) Bike- und Carsharing so günstig wie nie nutzen. Infos zum Abschluss findet ihr weiter unten.

Alle Konditionen und Vorteile des Zusatztickets Plus MOBI auf einen Blick

  • Mit dem MOBIbike fahrt ihr in den ersten 30 Minuten je Ausleihe kostenfrei und mit einem Euro je weitere halbe Stunde 50 Prozent günstiger als im Normaltarif.
  • Mit dem MOBIcargobike seid ihr in den ersten 30 Minuten je Fahrt kostenfrei unterwegs, danach zahlt ihr nur 2 Euro pro 30 Minuten. 
  • Bei MOBIcar zahlt ihr mit dem MOBIcar-Tarif keine Kaution, keinen Startpreis und keine monatliche Grundgebühr. 
  • Hinweis: Die Registrierung bei unserem Partner teilAuto ist ab dem 18. Geburtstag möglich. Bei unserem Partner nextbike hingegen schon ab dem 16. Geburtstag.

Kennt ihr schon unsere MOBI-Website?

Auf www.mobi-dresden.de findet ihr alle Informationen rund um unsere MOBI-Produkte. Schaut einfach mal rein!

Alle Konditionen und Vorteile des BildungsTickets auf einen Blick

Jugendliche an der Haltestelle
  • gilt für Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen und an berufsbildenden Schulen, die keine duale Ausbildung absolvieren
  • auch Freiwilligendienstleistende (FSJ-ler, FÖJ-ler, FdaG-ler und Bufdis) mit Einsatzort im VVO können das BildungsTicket nutzen
  • verbundweit und rund um die Uhr in allen Straßenbahnen, Bussen, Fähren (außer die Rathener Fähre), S-Bahnen und Nahverkehrszügen gültig (zur Übersicht der Tarifzonen: www.dvb.de/tarifzonen)
  • die Nutzung der Standseilbahn, Schwebebahn, Lößnitzgrund-, Weißeritztal- und Kirnitzschtalbahn, Stadtrundfahrt Meißen und des Aufzugs Bad Schandau ist inklusive
  • die Mitnahme von Fahrrad oder Hund kostet nicht extra
  • Mit dem BildungsTicket profitiert ihr vom vergünstigen Eintritt im Zoo Dresden, im Karl May Museum, in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und im Verkehrsmuseum Dresden. Einfach dafür Chipkarte vorzeigen.
  • Wichtig: Gilt nur in Verbindung mit einer aktuellen Kundenkarte. Bitte bestellt diese beim VVO unter www.vvo-online.de/kundenkarte

So abonniert ihr das BildungsTicket und das Zusatzticket Plus MOBI

Ihr habt noch kein BildungsTicket?

Das BildungsTicket und Zusatzticket Plus MOBI können zusammen in unserem Abo-Portal „Mein Abo“ abgeschlossen werden. Mit Plus MOBI wird die Nutzung unserer Bike- und Carsharing-Angebote günstiger. Dafür ist eine Registrierung* bei unseren Partnern teilAuto und nextbike notwendig.

Ihr könnt das BildungsTicket auch ohne Plus MOBI abschließen. Wichtig ist aber, dass ihr eine Kundenkarte nachweisen könnt.

Kundenkarte:

Die Kundenkarte erhaltet ihr ausschließlich beim VVO. Das heißt, alle, die eine (neue) Kundenkarte benötigen, müssen diese zuerst dort bestellen. Den Link dazu findet ihr rechts in der Infobox. Kinder bis zum 15. Geburtstag füllen nur die persönlichen Daten aus und laden ein Foto hoch, Nutzer über 15 Jahren benötigen zusätzlich den Schul- oder Ausbildungsnachweis.

*Tipp:

Die Registrierung bei nextbike ist bereits ab dem 16. Geburtstag möglich! Einfach dafür dieses Formular ausfüllen, durch die Erziehungsberechtigten unterzeichnen lassen und per E-Mail mit dem Betreff „MOBIbike ab 16“ an kundenservice@nextbike.de senden.

Ihr habt schon ein BildungsTicket und möchtet jetzt das Zusatzticket Plus MOBI dazubuchen?

1. In unserem Abo-Portal „Mein Abo“ anmelden oder registrieren: www.dvb.de/meinabo

Tipps für die erstmalige Registrierung:

  • Für die Registrierung wird die IBAN und das Geburtsdatum des Zahlenden sowie die neunstellige Kundennummer benötigt.
  • Die Kundennummer ist auf dem Schreiben, welches wir mit dem BildungsTicket geschickt haben, zu finden.
  • Ist die Kundennummer sechsstellig, dann bitte davor eine 200 ohne Leerzeichen eingeben, also z. B. 200123456. Die 200 ergänzt die Kundennummer dauerhaft und gilt für alle zukünftigen Anmeldungen.

2. Im Abo-Portal „Mein Abo“ in der Abo-Übersicht den Vertrag auswählen

3. Den Button Produktwechsel anklicken

  • hier das Zusatzticket Plus MOBI hinzubuchen
  • Wichtig: Es müssen erneut die Start- und Zielhaltestellen eingegeben sowie die Kundenkarte vom VVO hochgeladen werden.
  • Die Bestellung der Kundenkarte beim VVO ist unter dem Link www.vvo-online.de/kundenkarte möglich.

4. Bestellung abschließen

Ihr seid noch nicht 18 Jahre alt, möchtet aber trotzdem das Zusatzticket Plus MOBI haben? 

Kein Problem, denn die Registrierung bei nextbike ist bereits ab dem 16. Geburtstag möglich! Einfach dafür dieses Formular ausfüllen, durch die Erziehungsberechtigten unterzeichnen lassen und per E-Mail mit dem Betreff „MOBIbike ab 16“ an kundenservice@nextbike.de senden.

AGB Zusatzticket Plus MOBI

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Zusatzticket Plus MOBI

  1. Das Zusatzticket Plus MOBI wird als Ergänzung zum Deutschlandticket und zum BildungsTicket nur als Abo ausgegeben.
  2. Es ist personalisiert und kann nur in Kombination mit einem auf den gleichen Nutzernamen ausgestellten Deutschlandticket bzw. BildungsTicket genutzt werden, das bei der DVB abonniert wurde.
  3. Das Zusatzticket Plus MOBI berechtigt zur Nutzung von Bikesharing mit MOBIbikes nach den Konditionen des DVB-Abo-Vorteils gemäß unseres Partners nextbike und Carsharing zu den Konditionen des MOBIcar-Tarif DVB-Abo gemäß unseres Partners teilAuto ab einem Alter von 18 Jahren.
  4. Die Nutzung von MOBIbike ist bereits ab 16 Jahren möglich, wenn vorab das Formular „Tarif nextbike ab 16“ ausgefüllt und unterzeichnet per E-Mail an kundenservice@nextbike.de mit dem Betreff „MOBIbike ab 16“ gesendet wurde.

Eine Kundenkarte gehört immer dazu

Kundenkarte

Das BildungsTicket ist personengebunden. Das heißt, ihr benötigt immer eine gültige Kundenkarte, die euch als Schüler oder Freiwilligendienstleistender ausweist. Ihr erhaltet die Kundenkarte vom VVO, das BildungsTicket per Post von uns. Bei einer Fahrkartenkontrolle zeigt ihr dann bitte beides vor.

Mehr Informationen zur Kundenkarte findet ihr hier.

Tariftipp für Azubis

Für alle, die die Schule bereits hinter sich haben und das BildungsTicket nicht mehr nutzen können, empfehlen wir ins Deutschlandticket zu wechseln: www.dvb.de/deutschlandticket.

FAQ zum BildungsTicket

Gibt es eine Altersgrenze für das BildungsTicket?

Eine festgelegte Altersgrenze gibt es nicht. Das BildungsTicket kann von allen genutzt werden, die folgende Art von Schulen besuchen:

  • Allgemeinbildende Schulen, die öffentlich, staatlich genehmigt oder staatlich anerkannt privat sind.
  • Berufsbildende Schulen, mit einer rein schulischen Ausbildung.
  • Schüler im Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) können ebenfalls das BildungsTicket nutzen
  • Außerdem können Freiwilligendienstleistende (FSJ-ler, FÖJ-ler, FdaG-ler und Bufdis) mit Einsatzort im VVO das BildungsTicket nutzen.

Einzige Voraussetzung ist, dass sich die allgemeinbildende oder berufsbildende Schule bzw. der Freiwilligendienst-Einsatzort im VVO-Gebiet beziehungsweise der Wohnort des Schülers im VVO-Gebiet befindet. Zum Tarifzonenplan.

Azubis mit einer dualen Ausbildung können das BildungsTicket nicht nutzen. Wir empfehlen stattdessen das Deutschlandticket. Weitere Informationen unter www.dvb.de/deutschlandticket.

Für den Neuabschluss eines BildungsTicket-Abos benötigt man den Nachweis einer Kundenkarte. Wie bekomme ich die Kundenkarte?

Beim Neuabschluss des BildungsTickets benötigen wir den Nachweis eurer Kundenkarte. Bitte bestellt eure Kundenkarte daher vorab beim VVO unter www.vvo-online.de/kundenkarte.

Kann ich das BildungsTicket jeden beliebigen Monat im Jahr erwerben?

Der Beginn ist zu jedem Monat im Jahr möglich. Die Bestellung für das Abo muss bis spätestens zum 24. des Vormonats vor dem gewünschten Gültigkeitsbeginn bei uns eingegangen sein. Der Erwerb des BildungsTickets für einzelne Monate ist nicht möglich und das Ticket hat eine Mindestvertragslaufzeit von zwölf Monaten.

Wie lange gilt das Abo? Verlängert es sich automatisch?

Das BildungsTicket hat eine Mindestvertragslaufzeit von zwölf Monaten. Sobald ihr 15 Jahre alt seid, müsst ihr jährlich nachweisen, dass ihr zur weiteren Nutzung des BildungsTickets berechtigt seid, da wir euch sonst das Abo kündigen müssen. Aber keine Sorge, wir erinnern euch rechtzeitig daran. Bitte stellt daher immer sicher, dass wir eure aktuelle Adresse haben. Mehr Infos findet ihr hier.

Gilt das BildungsTicket auch für Studierende und Azubis?

Nein, für Studierende gilt das Ticket nicht. Für Schüler berufsbildender Schulen gilt das Ticket nur, wenn keine duale Ausbildung erfolgt.

Was ist mit Schülern von Fachoberschulen?

Die Fachoberschule gehört zu den berufsbildenden Schulen. Damit habt ihr Anspruch auf das BildungsTicket.

Brauche ich eine Kundenkarte zur Nutzung des BildungsTickets und was passiert, wenn meine Kundenkarte ausläuft?

Die Nutzung des BildungsTickets ist nur mit einer aktuellen Kundenkarte gültig. Bitte bestellt diese beim VVO unter www.vvo-online.de/kundenkarte. Sobald ihr 15 Jahre alt seid, müsst ihr jährlich nachweisen, dass ihr zur weiteren Nutzung des BildungsTickets berechtigt seid, da wir euch sonst das Abo kündigen müssen. Aber keine Sorge, wir erinnern euch rechtzeitig daran. Bitte stellt daher immer sicher, dass wir eure aktuelle Adresse haben. Mehr Infos findet ihr hier.

Was passiert, wenn ich die Schule wechseln oder umziehen muss?

Wechselt ihr innerhalb des VVO-Gebiets die Schule, könnt ihr das BildungsTicket selbstverständlich auch für den neuen Schulweg nutzen. Wechselt ihr an eine Schule in einen Nachbarverbund, deckt ggf. das VVO-BildungsTicket nicht mehr euren kompletten Schulweg ab. Fragt einfach nach: unter 0351 857-1011 und abo@dvbag.de sind wir für euch da.

Zieht ihr innerhalb des Verbundgebietes um und ihr wollt das VVO-BildungsTicket weiter nutzen, dann teilt uns bitte eure neue Anschrift mit. Könnt ihr durch einen Umzug außerhalb des Verbundgebietes das VVO-BildungsTicket innerhalb der Mindestvertragslaufzeit von zwölf Monaten nicht mehr nutzen, habt ihr ein Sonderkündigungsrecht.

Mobilitätsberatung

junge Menschen auf der Fähre

Ihr habt noch Fragen? Zu Beginn jedes neuen Schul- bzw. Ausbildungsjahres kommen wir bei vielen Schulen direkt vorbei und stellen unsere Mobilitätsangebote vor und beantworten eure Fragen. Sollte eure Schule nicht dabei sein, kommt einfach im Kundenzentrum am Postplatz oder einen unserer Servicepunkte vorbei. Unsere Service-Mitarbeitenden geben gern Auskunft.


Wir bewegen Dresden