Es bleibt in der Familie: DVB übernimmt Abo-Service für die VGM

Zum 1. November 2022 übergibt die Verkehrsgesellschaft Meißen (VGM) die Akquise und die Servicebetreuung der Abo-Kundinnen und -Kunden vollumfänglich an die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB). Hier erfahren Sie, was das für Sie als Fahrgast in Landkreis Meißen bedeutet und wie es dazu kam.
Ihr VGM-Abo ist nur noch bis 31. Oktober gültig

VGM-Abo-Karten sind nur noch bis zum 31. Oktober 2022 gültig und werden danach nicht mehr als Fahrausweis anerkannt! Ihr Vertrag mit der VGM wird automatisch beendet. Sie müssen also ein neues Abo abschließen, um ab dem 1. November 2022 weiter mobil zu bleiben!
Unser Tipp: Ihr Abo bei der DVB abschließen
Wenn Sie möchten, können Sie jetzt zur DVB* wechseln und bei uns Ihr neues Abo abschließen. Dann erhalten Sie eine neue DVB-FAHRKARTE, mit der Sie nicht nur im Landkreis Meißen weiter kostengünstig unterwegs sind, sondern auch von unseren DVB-Abo-Vorteilen profitieren. Der Abschluss ist bequem online unter „Mein Abo“ www.dvb.de/neuesAbo möglich.
Machen Sie sich keine Sorgen, denn die VGM ist weiterhin persönlich für Sie da!
Besuchen Sie für Ihre Fragen gern die Kundenzentren in
- Meißen Bahnhof
- Meißen Hafenstraße
- Großenhain Cottbusser Bahnhof
- Riesa (tageweise geöffnet)
Warum sich ein Abo bei der DVB lohnt

- 24/7 Änderungen im Onlineservice vornehmen: www.dvb.de/meinAbo
- Boni-System der DVB nutzen, z. B. die Dauerrabatte für Abo-Kunden: www.dvb.de/vielfahrer
- von den MOBI-Produkten der DVB profitieren: www.dvb.de/mobi
- zusätzliche telefonische Erreichbarkeit bei der DVB-Hotline
Es bleibt in der Familie
Um den Wunsch vieler Kundinnen und Kunden nach einem digitalen Abo-Service gerecht zu werden, hat sich die VGM dazu entschlossen, einen erfahrenen Partner für die Betreuung ihrer Abo-Angebote zu suchen. Als Tochterunternehmen lag die Entscheidung nah, sich damit an die DVB zu wenden. Bereits seit vielen Jahren ist die Arbeit beider Unternehmen eng miteinander verzahnt. So wurden bereits im Sinne der Wirtschaftlichkeit neue Busse oder auch Ticketautomaten gemeinsam beschafft. Andreas Hemmersbach, Vorstand für Finanzen und Technik der DVB und Aufsichtsratsvorsitzender der VGM führt dazu aus: „Der Wunsch nach und die Notwendigkeit von Digitalität ist in den letzten Jahren gewachsen. Für die VGM ein digitales Abo-System anzuschaffen, wäre zeit- und kostenintensiv geworden. Bei der DVB stehen diese Systeme bereits zur Verfügung.“
VGM stellt Abo- und Kundenservice neu auf

Zukünftig profitieren die Kundinnen und Kunden im Bereich Meißen von der noch engeren Zusammenarbeit der VGM mit der DVB. Durch die digitale Abo-Betreuung der DVB kann die VGM ihren Fahrgästen zukünftig einen noch besseren und zeitgemäßen Service bieten. Gleichzeitig ist die VGM im Landkreis Meißen weiterhin für ihre Fahrgäste da. Als Ansprechpartner vor Ort und natürlich mit den VGM-Bussen und -Fähren. Diese fahren wie gewohnt, es sind keine Kürzungen im Netz oder Fahrplan geplant.
Für die Meißner Fahrgäste wird sich auf den ersten Blick also kaum etwas verändern. Haben diese in Zukunft jedoch ein Anliegen zu ihrem Abo, können sie neben den Servicepunkten der VGM zusätzlich die Servicepunkte der DVB nutzen. Für viele Themen wie zum Beispiel die Angabe einer neuen Adresse ist ein Besuch im Servicepunkt aber gar nicht mehr notwendig. Im Bereich „Mein Abo“ (www.dvb.de/meinAbo) können sie ihre personenbezogenen Daten rund um die Uhr selbst verwalten und Änderungen bequem von zu Hause aus vornehmen.
Häufig gestellte Fragen rund ums Abo
Muss ich mein bisheriges Abo bei der VGM kündigen, wenn ich einen Neuvertrag bei der DVB abschließe?
Haben Sie bis jetzt nicht aktiv bei der VGM gekündigt, müssen Sie nichts weiter tun. Das Abo endet automatisch zum 1. November 2022 und die VGM-Chipkarte verliert ihre Gültigkeit. Ihren Neuvortrag bei der DVB können Sie unter www.dvb.de/neuesAbo abschließen.
Wo kann ich mein neues Abo beantragen?
Um einen neuen Vertrag zu erhalten, können Sie diesen ganz bequem von zu Hause unter www.dvb.de/neuesAbo abschließen. Benötigen Sie dabei Hilfe? Die Mitarbeiter der VGM-Servicezentren oder am DVB-Servicetelefon +49 351 857 1011 helfen gern.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, vor Ort in allen Servicestellen der DVB sowie in den Servicestellen der VGM ein Abo zu beantragen. Zukünftig werden die Servicestellen der VGM auch für die sofortige Ausstellung von Ersatz-FAHRKARTEN ausgerüstet: zum Duplikat-Antrag der VGM. In besonders dringenden Fällen kann dies bereits jetzt schon im bekannten Abo-Service auf der Hafenstraße in Anspruch genommen werden.
Bis wann muss meine Abo-Beantragung erfolgen?
Der Antrag muss über www.dvb.de/neuesAbo bis zum 22. des aktuellen Monats für den Folgemonat eingehen, um eine rechtzeitige Zustellung Ihrer FAHRKARTE zu gewährleisten.
Beginnt die Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten erneut, wenn ich bereits Kunde der VGM gewesen bin?
Ja, grundsätzlich beginnt die Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten laut VVO-Tarifbedingungen erneut. Bisherigen VGM-Abokunden soll aus der Umstellung aber kein Nachteil entstehen. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall per E-Mail an abo@dvbag.de.
Kann ich meine bisherige Abo-Chipkarte weiterhin verwenden?
Nein, aufgrund der Kündigung des Vertrages bei der VGM ist die Nutzung der alten FAHRKARTE nicht mehr möglich. Sie erhalten mit dem Abschluss eines Neuvertrages bei der DVB eine neue. Bitte senden Sie die nicht mehr gültige Abo-Chipkarte an folgende Adresse zurück:
Verkehrsgesellschaft Meißen mbH
Hafenstraße 51
01662 Meißen
Wie erhalte ich meine neue Abo-Karte, wenn ich mein Abo bei der DVB abschließe?
Sie bekommen die neue FAHRKARTE rechtzeitig vor dem ersten Nutzungsmonat mit der Post zugestellt. Bitte achten Sie darauf, dass der Name des Nutzers entsprechend am Briefkasten vorhanden ist, um eine ordnungsgemäße Zustellung zu gewährleisten.
Wohin wende ich mich, um Änderungen meiner persönlichen Daten oder am Vertrag vorzunehmen?
Haben Sie Ihr Abonnement bei der DVB abgeschlossen, können Sie Änderungen Ihrer persönlichen Daten wie Adresse, Bankverbindung oder Daten zum Vertrag onlin unter www.dvb.de/meinAbo vornehmen. Verwenden Sie dazu Ihre bereits vorhandenen Login-Daten oder registrieren Sie unter www.dvb.de/anmelden.
Wie erfolgt die Bezahlung meines Abonnements?
Die Bezahlung erfolgt mittels SEPA-Lastschrift zum 10. eines jeden Monats bei monatlicher Zahlweise. Es kann sich auch für eine jährliche Zahlung entschieden werden.
Ich habe meine FAHRKARTE von der DVB verloren oder sie ist beschädigt. Wie verhalte ich mich?
Melden Sie sich bitte bevorzugt bei der DVB-Servicehotline +49 351 857 10 11 oder wenden Sie sich an die Servicepunkte der DVB. Zukünftig besteht auch die Möglichkeit, bei den Servicestellen der VGM Meißen Busbahnhof und Großenhain Cottbuser Bahnhof eine neue FAHRKARTE zu erhalten.
Die neue FAHRKARTE wird Ihnen anschließend gegen eine Gebühr, die per Lastschrift eingezogen wird, per Post zugestellt (siehe auch Teil D der Tarif- und Beförderungsbedingungen Anlage 3 „Gebühren und Entgelte).
Häufig gestellte Fragen zum BildungsTicket, AzubiTicket und ermäßigten Abo
Was benötige ich für die Beantragung eines BildungsTickets, AzubiTickets oder ermäßigten Abos?
Bitte geben Sie den Namen des Nutzers, die IBAN und Namen des Zahlers, die Einstiegs- und Ausstiegshaltestelle des Schulweges beim BildungsTicket und eine E-Mail-Adresse an.
Außerdem ist eine Bescheinigung der Ermäßigungsberechtigung notwendig. Diese erhalten Sie auf der Seite www.dvb.de/bildungsticket. Bitte verwenden Sie eine PDF-, TIF-, JPG-, PNG- oder BMP-Datei. Bei Kindern ab dem 15. Geburtstag ist die Bescheinigung von der Schule mit einem Stempel zu bestätigen.
Ich möchte das AzubiTicket für mehrere Verkehrsverbünde bei der VGM kündigen und besitze noch Papier-Wertmarken für die Folgemonate. Wie verhalte ich mich?
Bitte reichen Sie die Kündigung mit den nicht mehr benötigten Wertmarken (Papierfahrscheine) bis zum 10. des letzten Nutzungsmonats schriftlich bei der VGM ein. Liegen die Wertmarken bei der Kündigung nicht vollständig vor, erfolgt die Kündigung zum letzten Monat der Ihnen im Besitz befindlichen Wertmarken. Weitere Informationen zum AzubiTicket finden Sie hier.
Mein Kind wird in dem Schuljahr 15 Jahre alt. Benötige ich bei der Beantragung einen Stempel auf der Bescheinigung der Ermäßigungsberechtigung?
Ja, ein Stempel auf der Bescheinigung der Ermäßigungsberechtigung ist ab dem 15. Geburtstag notwendig.
Wir wohnen im VMS-Gebiet, aber mein Kind geht in Nossen (VVO-/VMS-Gebiet) in die Schule. Wo beantrage ich das BildungsTicket?
Wohnen Sie in Siebenlehn, Halsbrücke oder Roßwein (VMS-Gebiet) und Ihr Kind geht in Nossen (VVO-/VMS-Gebiet) in die Schule, dann ist das BildungsTicket beim VMS zu beantragen, da Ihr Kind die Verkehrsmittel hauptsächlich im VMS-Gebiet nutzt.
Wie wähle ich die richtige Preisstufe für Abo-Monatskarten bzw. wo beantrage ich das BildungsTicket in Grenzräumen von Verkehrsverbünden?
Tipps und Hinweise für das VGM-Bediengebiet
Um herauszufinden, welche Preisstufe Sie für Ihre Abo-Monatskarte benötigen, nutzen Sie am besten den VVO-Navigator vvo-online.de oder Sie werden hier in unseren Antworten auf häufig gestellte Fragen fündig.
Ich pendle zwischen Riesa und Coswig. Welche Tarifzonen beantrage ich?
- Mit dem Bus (Linie 446 und 401): 2 Tarifzonen (Riesa und Meißen)
- Mit dem Zug (RE50): 3 Tarifzonen (Riesa, Großenhain und Meißen oder Radebeul)
Ich pendle zwischen Dresden und Nossen. Welche Tarifzonen beantrage ich?
Dafür benötigen Sie die Preisstufe 3 Nossen und umliegende Tarifzonen, weil Sie mit dem Autobahnbus (Linie 424) durch die drei Tarifzonen Dresden, Freital und Nossen fahren. Mit dieser Preisstufe können Sie auch über Meißen fahren, denn diese gilt in Nossen, Riesa, Meißen, Radebeul, Dresden und Freital.
Ich pendle zwischen Weinböhla und Coswig. Welche Tarifzonen beantrage ich?
Sie können wählen, ob Sie eine Abo-Karte für die Tarifzone Meißen oder die Tarifzone Radebeul beantragen.
Kann ich mit einer Abo-Monatskarte für die Tarifzone Radebeul nach Brockwitz fahren?
Nein, Brockwitz gehört schon zur Tarifzone Meißen. Im Liniennetzplan Coswig – Radebeul – Weinböhla sind die Tarifzonen deutlich abgebildet: zum Liniennetzplan
Kann ich mit meinem Abo/Jobticket den IC, EC oder ICE nutzen?
Für Pendler zwischen Dresden und Riesa hat sich das Angebot verbessert. Wer auf dieser Strecke mit seiner Wochenkarte, (Abo-)Monatskarte, 9-Uhr-(Abo-)Monatskarte oder dem Jobticket mit der Gültigkeit Verbundraum/normal/ermäßigt unterwegs ist, kann die Fernverkehrszüge (IC/ICE) ohne Aufpreis nutzen. Infos hier: www.vvo-online.de
Ich wohne in Riesa und arbeite in Oschatz. Welches Ticket ist für mich das günstigste?
Für Sie kommt der Übergangstarif RiO zur Anwendung. Weitere Infos zum Übergangstarif hier: www.vvo-online.de
Wir wohnen in Nossen (VVO-/VMS-Gebiet), aber mein Kind geht in Döbeln (VMS-Gebiet) in die Schule. Erhalten wir das BildungsTicket nur für das VMS-Gebiet?
Ein BildungsTicket kann zwar nur am Schulort-Verbund bezogen werden, aber in diesem Fall ist es frei wählbar. Wählen Sie das BildungsTicket für den VMS, kann Ihr Kind damit problemlos in die Schule fahren. Wählen Sie das BildungsTicket für das VVO-Gebiet, dann kann Ihr Kind nur über Lommatzsch nach Döbeln fahren, also mit unseren Bussen der Linie 416.
Wir empfehlen in diesem Fall, das BildungsTicket für den Verkehrsverbund abzuschließen, in dem Ihr Kind in seiner Freizeit unterwegs ist.
Wir wohnen in Nossen (VVO-/VMS-Gebiet), aber mein Kind geht in Freiberg (VMS-Gebiet) in die Schule. Erhalten wir das BildungsTicket nur für das VMS-Gebiet?
Ein BildungsTicket kann grundsätzlich nur am Schulort-Verbund bezogen werden. Diese Schule liegt im VMS-Gebiet. Bitte beantragen Sie das BildungsTicket also bei den Kollegen im VMS.
Wir wohnen in Siebenlehn, Halsbrücke oder Roßwein (VMS-Gebiet), aber mein Kind geht in Nossen (VVO-/VMS-Gebiet) in die Schule. Wo beantrage ich das BildungsTicket?
Da Ihr Kind in diesem Fall die Verkehrsmittel aus dem VMS-Gebiet nutzt, um zur Schule zu kommen, beantragen Sie bitte das BildungsTicket bei den Kollegen im VMS.
Sie haben noch Fragen?
Wir helfen gern! Wenn Sie noch weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an abo@dvbag.de.