Bau Karcherallee und Comeniusplatz
05.11.2025 | Bauarbeiten
Aufgrund von Gleisreparaturen an der Straßenbahnüberfahrt Karcherallee verkehren die Straßenbahnlinien 1 und 2 von Freitag, den 7. November 2025, 8 Uhr bis Montag, den 10. November 2025, 3 Uhr in geteilter Streckenführung. Auch die Straßenbahnlinie 10 und die Buslinie 63 sind von Einschränkungen betroffen.
Warum wir hier bauen:
An der Straßenbahnüberfahrt Stübelallee/Karcherallee tauschen wir auf einer Länge von rund 15 Metern die Schienen aus. Zusätzlich muss der Unterbau aus Betonschwellen saniert werden. Dabei erneuern die Fachleute auch alle dämpfenden Zwischenlagen der Schienenbefestigung und beseitigen eine sogenannte Pumpstelle. An dieser hat sich der Unterbau so gelockert, dass sich die Schiene bei Überfahrt einer Bahn durchbiegt. Das ist für den jetzigen Betrieb zwar nicht gefährlich, jedoch können Pumpstellen später zu Folgeschäden an der Gleislage führen.
Die Baumaßnahme wird genutzt, um Teile der verschlissenen Fahrleitungsanlage am Comeniusplatz zu erneuern. Im Zuge der Stübelallee wird Freitag und Samstag in den Nachtstunden der Fahrdraht auf einer Länge von rund 320 Metern getauscht.
Änderungen im Linienverkehr
So fahren Sie richtig
– Freitag, 7. November 2025, 8 Uhr bis Montag, 10. November 2025, 3 Uhr –
Die Straßenbahnlinie 1 wird geteilt:
- Leutewitz – Straßburger Platz – Krankenhaus St. Joseph-Stift und dann weiter als Linie E9 nach Striesen, Ludwig-Hartmann-Straße
- Prohlis – Abzweig nach Reick – Zwinglistraße
Die Straßenbahnlinie 2 wird geteilt:
- Gorbitz – Straßburger Platz – Krankenhaus St. Joseph-Stift und dann weiter Richtung Fetscherplatz
- Kleinzschachwitz – Abzweig nach Reick – Zwinglistraße
Als Ersatz für die Straßenbahnlinien 1 und 2 fährt die Buslinie EV 1/2:
- Krankenhaus St. Joseph-Stift – Comeniusplatz – Lipsiusstraße – Karcherallee – Zwinglistraße
Die Straßenbahnlinie 10 fährt verkürzt:
- MESSE DRESDEN – Straßburger Platz – Fetscherplatz – Krankenhaus St. Joseph-Stift und dann weiter als Linie 2 nach Gorbitz
- Vom 7.11.2025, 20 Uhr bis 9.11.2025, 4 Uhr gilt: weiter ab Straßburger Platz als Linie E Richtung Trinitatisplatz
Die Buslinie 63 wird zwischen den Haltestellen Tiergartenstraße und Mansfelder Straße umgeleitet:
- über Karcherallee – Winterbergstraße – Zwinglistraße – Comeniusstraße – Bertolt-Brecht-Allee
Bitte beachten Sie:
- Der Umstieg zwischen den Linien 1 und 2 und dem EV 1/2 erfolgt an den Haltestellen Zwinglistraße und Krankenhaus St. Joseph-Stift.
- Die Fahrten der Linie 10 in Striesen werden durch die Linie E9 ersetzt.
- Vom 7.11.2025 bis zum 9.11.2025, jeweils 20 Uhr bis 4 Uhr, werden die Haltestellen Comeniusplatz und Lipsiusstraße in Richtung Zwinglistraße in die Comeniusstraße verlegt.
Einschränkungen für den Autoverkehr
Während der Bauzeit müssen Autofahrer an der Kreuzung Stübelallee/Karcherallee mit Behinderungen rechnen. Im Zuge der Stübelallee stadtauswärts kann an der Karcherallee nur nach rechts abgebogen werden. Wer zur Bertolt-Brecht-Allee möchte, muss bereits vorher links in die Müller-Berset-Straße einfahren.
Von der Karcherallee kommend ist die Überfahrt Stübelallee für Autofahrer komplett gesperrt. Ab Winterbergstraße gibt es eine ausgeschilderte Umleitung über Zwinglistraße und Stübelallee. Alternativ kann ab Karcherallee auch über Bodenbacher Straße, Zwinglistraße und Stübelallee gefahren werden.
Aufgrund der Fahrleitungserneuerung ergibt sich in den Nächten am Freitag und Samtag jeweils von 20 Uhr bis 4 Uhr am Comeniusplatz eine zusätzliche Sperrung der Überfahrt Stübelallee. Die Stübelallee selbst kann in beiden Richtungen ohne Einschränkung befahren werden, das Abbiegen von der Stübelallee stadtauswärts Richtung Fetscherplatz beziehungsweise von der Fetscherstraße nach links auf die Stübelallee ist aber nicht möglich. Auch hier sind Umleitungen ausgeschildert.
Sie haben Fragen?
Gern können Sie sich an unsere Mitarbeitenden wenden, uns anrufen oder uns schreiben:
- Öffnungszeiten Servicepunkte: www.dvb.de/service
- Telefon: 0351 857-1011
- E-Mail: service@dvbag.de
Wir wissen, dass die Baumaßnahme für Sie mit Unannehmlichkeiten verbunden ist und bitten um Ihr Verständnis.
