Fahrplanauskunft

Fahrplanauskunft öffnen

Bitte geben Sie mindestens 3 Zeichen ein. Nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um die Vorschlagsliste zu blättern. Drücken Sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen

Bitte geben Sie mindestens 3 Zeichen ein. Nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um die Vorschlagsliste zu blättern. Drücken Sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen

Wechsel zwischen Ankunft und Abfahrt
Datum 1 Tag zurück

Geben Sie ein Datum im Format TT.MM.JJJJ ein oder nutzen Sie die Pfeiltasten um durch den Kalender zu blättern. Drücken sie Enter um ein Datum auszuwählen.

Datum 1 Tag vor
Uhrzeit früher

Geben Sie eine Uhrzeit im Format hh:mm ein oder nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um durch die Vorschlagliste zu blättern. Drücken sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen.

Uhrzeit später
Erweiterte Auskunft

Historische Bahnen und Busse erleben

04.11.2025 | Veranstaltungen

Historische Fahrzeuge des Straßenbahnmuseums

Die Öffnungstage des Straßenbahnmuseums sind eine schöne Tradition, um die historischen Fahrzeuge Dresdens kennenzulernen. Am 8. und 9. November 2025 laden die Mitglieder des  Straßenbahnmuseum Dresden e. V. und des Historische Kraftfahrzeuge des Dresdner Nahverkehrs e. V. jeweils von 10 bis 17 Uhr kleine und große Bahn- und Busfans herzlich zum Besuch und Rundfahrten ein. Zudem sorgt das Museumscafé mit leckeren Speisen und Getränken für das leibliche Wohl.

Gothawagen 1512

Das Programm

Neben den geöffneten Museumshallen laden verschiedene historische Fahrzeuge zu Rund- und Sonderfahrten ein. Steigen Sie ein! 

  • in den „Gotha“-Zug 1512, 1413 und 1361
  • in den „MAN“-Zug 734 und 1029
  • in die Kinderstraßenbahn „Lottchen“
  • in die historischen Busse „IFA H6B“, „Ikarus 260“ sowie den Mercedes-Benz „O 405“
  • in den T4D-Tatra-Zug nach Dresdner-Bühlau und
  • in den Ikarus 66  

Zudem warten zahlreiche Aktionen für Groß und Klein:

  • Straßenbahnfahrsimulator
  • Bastelstraße, Kinderrätsel
  • Museumscafé
  • großer Souvenir- und Fanartikelverkauf mit besonderen historischen Straßenbahn-Antiquitäten

Die Eintrittspreise betragen:

  • für Erwachsene 5 Euro
  • für Kinder (6 bis 14 Jahre) sowie Schwerbeschädigte (mit Ausweis) 3 Euro
  • für Familien (zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder) 12 Euro

Tickets für die Sonderfahrten sind nicht im Eintrittspreis enthalten. Diese erhalten Sie zum Preis von 5 Euro pro erwachsene Person (Rundfahrten) und 10 Euro pro erwachsene Person (Sonderfahrten) direkt vor Ort an den Fahrzeugen.

Sitze mit Bezug im klassischen DVB-Design

Bereits am Freitag: großer Teile-Sonderverkauf

Aus einem ausgemusterten Straßenbahnwagen des Typs NGT 6 DD und der Güterstraßenbahn Cargo-Tram sind Teile geborgen worden, die nun zum Verkauf stehen – und das bereits am Freitag, 7. November, ab 18 Uhr. Treff für den exklusiven Sonderverkauf ist am Ausfahrtstor des Museums gegenüber der Kleiststraße. 

Bitte beachten Sie: Eine Reservierung von Teilen ist nicht möglich. Die Mitnahme erfolgt direkt nach Kauf vor Ort (ein geeignetes Transportmittel muss ggf. eigenverantwortlich mitgebracht werden). Eine Übersicht über die angebotenen Teile gibt es hier

Wir wünschen Ihnen einen erlebnisreichen Besuch und viel Spaß!


Wir bewegen Dresden