Bautzner Straße/Prießnitzbrücke zw. Prießnitzstraße und Stolpener Straße

Ziel der Maßnahme ist die Beseitigung der Hochwasserschäden (Elbhochwasser 2013) in Form einer grundhaften Instandsetzung der Gleis- und Fahrleitungsanlagen, Fahrbahnen und Gehwege sowie der barrierefreie Ausbau der Haltestellen.

Zahlen und Fakten
- Stadtbezirk: Neustadt
- Ausbaulänge: ca. 400 m
- Haltestelle: Diakonissenkrankenhaus
- betroffene Linie: 11
- Fahrgastzahlen: ca. 10.900 Fahrgäste/Tag im Streckenverlauf; ca. 1.900 Ein- und Aussteiger/Tag an der Haltestelle
Planungsziele
- grundhafte Erneuerung des durch das Hochwasser im Juni 2013 beschädigten Brückenbauwerkes über die Prießnitz im Zuge der Bautzner Straße als Ersatzneubau
- grundhafte Erneuerung und zugleich auch Ertüchtigung der Gleisanlagen für den künftigen Einsatz der neuen, breiteren Stadtbahnwagen
- barrierefreier Ausbau der Haltestelle mit Verbesserung der Haltestellenaufenthaltsqualität und der Fahrgastinformation
- grundhafte Erneuerung der Fahr- und Gehbahnen, mit räumlicher Fassung der Verkehrsflächen im Bereich Forststraße/Einmündung Radeberger Straße
- Gewährleistung eines behinderungsarmen ÖPNV und einer ausreichenden Durchlassfähigkeit für alle Verkehrsarten
- Verbesserungen für den Radverkehr durch separate Anlagen im Zuge der Bautzner Straße
- anforderungsgerechte Anlagen für den Fußverkehr mit verbesserten Querungsmöglichkeiten der Bautzner Straße im Bereich der Haltestelle
- attraktive Straßen- und Seitenraumgestaltung unter Einbeziehung der angrenzenden Platzflächen und Nebenstraßen, speziell auch eine gestalterische Aufwertung der Grünanlage im Bereich Radeberger Straße/Forststraße

Ausbaukonzept
- überwiegend bestandsnahe Trassierung der Gleisanlagen mit Erweiterung auf mindestens 3-Meter-Achsabstand für die neuen, breiteren Stadtbahnwagen; zwischen Radeberger Straße und Prießnitzstraße Spreizung der Straßenbahngleise, um für die Linksabbieger in die Radeberger Straße einen separaten Aufstellraum zwischen den Gleisen zu schaffen
- gemeinsame Führung von Straßenbahn und Kfz in beiden Fahrtrichtungen im Mischverkehr
- Verschiebung der Haltestelle zwischen die Einmündungen Diakonissenweg und Prießnitzstraße für kürzere Laufwege zum Diakonissenkrankenhaus, Gestaltung der Haltestelle als sog. Kap mit angehobener Radfahrbahn; Einordnung einer signalisierten Fußgängerquerung beidseitig der Haltestelle; Ausstattung der Haltesteige mit Fahrgastunterstand, Sitzgelegenheiten und dynamischer Fahrgastinformation sowie mit Fahrradabstellmöglichkeiten
- beidseitige Einordnung von Radfahrstreifen in den bestehenden Straßenquerschnitt
- räumliche Verengung des Einmündungsbereiches Bautzner Straße/Radeberger Straße zugunsten größerer Seitenräume zur zusätzlichen Freiraumgestaltung (Bäume, Grünflächen, Sitzbänke usw.)
Zeitplan
- Abschluss Planungsphase:2014
- Stadtratsbeschluss zur Vorzugsvariante:07/2014
- Abschluss Baurechtsverfahren: 10/2021
- Geplanter Baubeginn: 2. Mai 2023 (So wird gebaut)
Planungsunterlagen
Beschlüsse und Vorlagen der LH Dresden