Fahrplanauskunft

Fahrplanauskunft öffnen

Bitte geben Sie mindestens 3 Zeichen ein. Nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um die Vorschlagsliste zu blättern. Drücken Sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen

Bitte geben Sie mindestens 3 Zeichen ein. Nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um die Vorschlagsliste zu blättern. Drücken Sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen

Wechsel zwischen Ankunft und Abfahrt
Datum 1 Tag zurück

Geben Sie ein Datum im Format TT.MM.JJJJ ein oder nutzen Sie die Pfeiltasten um durch den Kalender zu blättern. Drücken sie Enter um ein Datum auszuwählen.

Datum 1 Tag vor
Uhrzeit früher

Geben Sie eine Uhrzeit im Format hh:mm ein oder nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um durch die Vorschlagliste zu blättern. Drücken sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen.

Uhrzeit später
Erweiterte Auskunft

Königsbrücker Straße Nord

Ziel ist es, die Gleise für den Einsatz der breiteren Stadtbahnwagen auszubauen. Gleichzeitig werden die Haltestellen barrierefrei ausgebaut.

Hier planen wir für Sie.

Zahlen und Fakten

  • Stadtbezirk: Neustadt
  • Haltestellen: Heeresbäckerei, Industriegelände, Hellersiedlung
  • betroffene Linien: 7, 8
  • Ausbaulänge: ca. 1.100m
  • Fahrgäste/Tag entlang der Strecke: ca. 13.000
  • Ein- und Aussteigende/Tag an den Haltestellen:
    • Heeresbäckerei: ca. 2.100
    • Industriegelände: ca. 1.500
    • Hellersiedlung: ca. 300

Ausbaukonzept

  • Trassierung: Erweiterung der Gleise auf mindestens 3-Meter-Achsabstand für die breiteren Stadtbahnwagen, Begradigung des S-Bogens südlich der Haltestelle Industriegelände
  • Haltestellen: Barrierefreier Ausbau der Haltestellen Heeresbäckerei, Industriegelände und Hellersiedlung sowie der stadtwärtigen Haltestellen des Ersatzverkehrs
  • Zusätzliches Netzelement: Zur Erhöhung der betrieblichen Flexibilität bei Bauarbeiten oder im Havariefall wird zwischen den Haltestellen Heeresbäckerei und Industriegelände ein Gleiswechsel eingeordnet. Dieser ermöglicht es, die Straßenbahn dort temporär enden zu lassen und schafft zusätzliche Spielräume für Umleitungskonzepte. Können bei geplanten Baumaßnahmen dadurch Schienenersatzverkehre vermieden werden, senken sich die Betriebskosten.

Zeitplan


Wir bewegen Dresden