Kesselsdorfer Straße von Rudolf-Renner-Straße bis Julius-Vahlteich-Straße

Nachdem im September 2019 die Zentralhaltestelle Tharandter Straße nach mehr als einjähriger Bauzeit in Betrieb genommen wurde, werden nun die zwei folgenden Bauabschnitte weiter geplant. Der hier vorgestellte dritte Bauabschnitt (3. BA) reicht von der Rudolf-Renner-Straße bis zu Julius-Vahlteich-Straße.

Zahlen und Fakten
- Streckenlänge: ca. 1.000 m Kesselsdorfer Straße
- Haltestellen: Malterstraße, Koblenzer Straße
- betroffene Linien*: 6, 7, 333
- Fahrgastzahlen (2019): ca. 16.000 - 18.700 Fahrgäste/Tag im Streckenverlauf; ca. 4.550 Ein- und Aussteiger an der Hst. Malterstraße; ca. 4.050 Ein- und Aussteiger an der Hst. Koblenzer Straße
*Neben dem Standardfahrtweg für die Linien 6, 7 und 12 erfolgen über die Kesselsdorfer Straße Ein- und Ausrückefahrten zum/vom Betriebshof Gorbitz. Zudem ist der Streckenabschnitt eine wichtige Umleitungstrecke bei Baumaßnahmen/Havarien für die Linie 2.
Planungsziele
- grundhafte Erneuerung der Fahrbahnen, Gehbahnen und der Gleisinfrastruktur
- Herstellung 3-m-Gleisachsabstand für den Einsatz der neuen 2,65 m breiten Stadtbahnwagen
- barrierefreie Gestaltung der Straßenbahnhaltestellen Malterstraße und Koblenzer Straße
- grundhafter Ausbau der Gleisschleife Wölfnitz
- Gewährleistung eines behinderungsarmen ÖPNV und einer ausreichenden Durchlassfähigkeit für alle Verkehrsarten
- Verbesserung für den Radverkehr durch Einordnung gesonderter Radverkehrsanlagen (Maßnahme der Priorität 1 des Radverkehrskonzeptes, Mangel: nicht regelgerechte Radverkehrsanlagen)
- Erhalt bzw. Neueinordnung von beidseitigen straßenbegleitenden Baumpflanzungen
Ausbaukonzept
Die Maßnahme befindet sich noch in der Planungsphase.
Zeitplan
- Bürgerdialog: 4.7.22 ─ weite Details finden Sie auf der Website der LH Dresden
- Abschluss Planungsphase: Mitte 2023
- Bestätigung zur Vorzugsvariante: Mitte 2023
- Abschluss Baurechtsverfahren: offen
- Frühestmöglicher Baubeginn: offen